Die Rente reicht nicht aus


Die Rente reicht nicht aus


In einem Land, in dem die Lebenserwartung stetig steigt und immer weniger Kinder geboren werden landen immer mehr Japanerinnen im Gefängnis. Im Jahr 2022 waren 14 % aller Insassen über 65 Jahre. Manche Gefängnisstationen ähneln eher einem Seniorenheim als einer Haftanstalt.

Viele der Senioren, besonders Frauen sollen das Leben im Gefängnis sogar absichtlich herausfordern indem sie Straftaten begehen.

Eine von ihnen ist Akiyo, sie ist 81 Jahre alt. Sie ist schon zum zweiten Mal im Gefängnis. Beide Male hat sie Essen in einem Laden gestohlen.  Sie bekommt alle 2 Monate eine kleine Rente aber davon kann sie nicht mehr leben.

Wie Akiyo geht es vielen Senioren im reichen Japan. Unter den Seniorenhäftlingen sind es 80 % Frauen die wegen Diebstählen einsitzen. Diese eigentlich kleinen Delikte sind der schnellste und kalkulierbarste Weg in Haft genommen zu werden. Akiyo sieht die Vorzüge im Gefängnis zu sein, das Leben dort ist geregelt und stabil, sie bekommt zu essen und es ist warm, sie hat ein Bett, eine kostenlose Gesundheitsversorgung.

Altersarmut ist das eine Problem, dazu kommt die Einsamkeit. Akiyo hat viel Jahre mit ihrem Sohn zusammen gelebt, irgendwann hat er sie mit sehr wenig Geld einfach wegeschickt..sie wusste nicht wohin. Sie dachte, ihr Leben ist zu Ende, es hat keinen Sinn mehr. Das Gefängnis war ihre Rettung. 

Der japanische Staat arbeitet inzwischen an einer Lösung aber so einfach ist es nicht. Es fehlen bezahlbare Wohnungen, Seniorenheime, Pflegekräfte. Eine Wiedereingliederung betagter Straftäter in die Gesellschaft? Die Rückfallquote ist extrem hoch, wenn draußen niemand wartet. Akiyo wollte sich bei ihrem Sohn entschuldigen, dazu kam es nicht, für einen dauerhaften Lebenswandel ist sie alt und zu arm.

Ähnlichkeiten mit Deutschland? Wir waren einige Tage in Berlin, zu kurz um alles gesehen zu haben oder einschätzen zu können und doch haben wir es live erlebt wie sich am Abend die Schlafplätze an geschützen Stellen füllen. Laut Berichten sollen allein 6.000 bis 10.000 Menschen in Berlin obdachlos sein, dazu kommen bis zu 50.000 Wohnungslose. Einige Obdachlose haben wir direkt an unserem Hotel gesehen, keine 50 Meter entfernt im Stadtteil Neukölln, ein sehr frustrierendes Bild.

Der Blog entstand nach einem Bericht von CNN, der Name der Frau wurde geändert.
 


Anzeige

Kommentare (2)

Lenova46


Auch in Deutschland soll es vorkommen, dass Obdachlose vor dem Wintereinbruch ein Delikt begehen, um im Gefängnis überwintern zu können.
 
Bei Berichten aus und über manche Pflegeheime scheint der Aufenthalt im Gefängnis besser zu sein.
 
"Die Anzahl älterer und alter Menschen in Deutschland steigt. Das zeigt sich auch in den Gefängnissen, in denen es immer mehr ältere Strafgefangene gibt. Diese haben, wie andere Menschen auch, im Alter besondere Bedürfnisse. Dabei geht es nicht nur um medizinische und pflegerische Belange."


Ältere Menschen machen etwa 17 % der Gefängnisinsassen aus. 
 
Es gibt über 90-jährige "Naziverbrecher", die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Strafvollzug herangezogen werden.
 
Die wenigsten hochbetagten Personen müssen eine Haftstraße absitzen. 
 
Unsere Gefängnisse sind überfüllt. Altersgerechte Lösungen sind kaum zu finden.
 
Altern in Haft - ein Überblick über die Situation älterer Menschen im deutschen Justizvollzug | Science Blog
 

Iris14

@Lenova46  
Danke für deine Info. Ich wollte nicht ganz so tief reingehen in die Materie aber es werden sicher noch einige Blogs über Berlin und ähnliche Themen kommen. Wir hatten in Berlin die Möglichkeit etwas "hinter die Kulissen" zu schauen was für uns sehr interessant gewesen ist.


Anzeige