Ein Tag in Wilhelmshaven

Hallo,
am Samstag, 08.03.2025 habe ich wieder mein D-Ticket spatzieren gefahren, diesmal besuchte ich bei bestem "Kaiserwetter" die Marinestadt Wilhelmshaven.
Genau wie am letzten Wochenende ging es hier am Hauptbahnhof in Münster los.

Zuerst brachte mich die Westfalenbahn um 11:37 mit dem Regionalzug RB 66 nach Osnabrück Hbf.

Weiter ging es um 13:01 Uhr mit der NordWestBahn (Archievfoto) von Osnabrück nach Wilhelmshaven mit dem Dieseltriebzug RE 18 (da es auf dem weg nicht elektrefizerte Teilstrecken giebt).

Gegen 15:21 bin ich dann in der "Nordsee Passage", dem Bahnhof von Wilhelmshaven eingelaufen, Übrigens: Der Bahnhof Wilhelmshaven ist ein Sackbahnhof.

So eine Zugfahrt macht natürlich Hunger, so habe ich mein geliebten "Kochlöffel Restaurat" aufgesucht um mich mit meinem obligatorischen "Currywurst Menü mit Pepsi Maxx" zu stärken-

Frisch gesterkt ging es zuerst zum ehemaligen "Woolworth Kaufhaus" in die City ( Nach Aussage der Wilhelmshavener die Erste und Größte Filliale des englischen Konzerns). Nach dem großen Brand in den 80er wurde es geschlossen, schade, denn das Restaurant war erstklassisch, wir besuchten es regelmäßig in unseren Campingurlauben in Whv - Vasslapp und waren sehr entteuscht als es die Woolworth nicht mehr gab.

Weiter ging es dann auf Schuhsters Rappen richtung Marinearsenal, den Marinehafen ließ ich absichtlich aus, da das Fotografieren von Kriegschiffen und Militärischen Einrichtungen bekanntlicher Weise Verboten sind.

So ging ich weiter zu den sehenswürdigkeiten, die ich noch von meinen Campingurlauben in den 80er in Vosslapp kannte, hier die "Marienewarft"...

Klar, die "Christus und Garnisions Kirche" darf bei einem Besuch der Marinestadt natürlich nicht fehlen.

Glücklich und etwas geschafft bin ich dann zu Fuß zurück zum Bahnhof.

Pünktlich gegen 17:40 Uhr ging es dann mit dem Regionalexpress RE18 (Hier ein Archivfoto) zurück nach Osnabrück Hbf

Nach einem kurzen Aufhentalt ging es dann mit der Regionalbahn RB66 von Osnabrück Hbf zurück zum Hauptbahnhof Münster, wo ich dann um 20:55 Uhr etwas müde, aber glücklich einlief.
Wiedereinmal ein Wunderschöner Samstag Nachmittag, gerne wieder!
LG Birger
am Samstag, 08.03.2025 habe ich wieder mein D-Ticket spatzieren gefahren, diesmal besuchte ich bei bestem "Kaiserwetter" die Marinestadt Wilhelmshaven.
Genau wie am letzten Wochenende ging es hier am Hauptbahnhof in Münster los.

Zuerst brachte mich die Westfalenbahn um 11:37 mit dem Regionalzug RB 66 nach Osnabrück Hbf.

Weiter ging es um 13:01 Uhr mit der NordWestBahn (Archievfoto) von Osnabrück nach Wilhelmshaven mit dem Dieseltriebzug RE 18 (da es auf dem weg nicht elektrefizerte Teilstrecken giebt).

Gegen 15:21 bin ich dann in der "Nordsee Passage", dem Bahnhof von Wilhelmshaven eingelaufen, Übrigens: Der Bahnhof Wilhelmshaven ist ein Sackbahnhof.

So eine Zugfahrt macht natürlich Hunger, so habe ich mein geliebten "Kochlöffel Restaurat" aufgesucht um mich mit meinem obligatorischen "Currywurst Menü mit Pepsi Maxx" zu stärken-

Frisch gesterkt ging es zuerst zum ehemaligen "Woolworth Kaufhaus" in die City ( Nach Aussage der Wilhelmshavener die Erste und Größte Filliale des englischen Konzerns). Nach dem großen Brand in den 80er wurde es geschlossen, schade, denn das Restaurant war erstklassisch, wir besuchten es regelmäßig in unseren Campingurlauben in Whv - Vasslapp und waren sehr entteuscht als es die Woolworth nicht mehr gab.

Weiter ging es dann auf Schuhsters Rappen richtung Marinearsenal, den Marinehafen ließ ich absichtlich aus, da das Fotografieren von Kriegschiffen und Militärischen Einrichtungen bekanntlicher Weise Verboten sind.

So ging ich weiter zu den sehenswürdigkeiten, die ich noch von meinen Campingurlauben in den 80er in Vosslapp kannte, hier die "Marienewarft"...

Klar, die "Christus und Garnisions Kirche" darf bei einem Besuch der Marinestadt natürlich nicht fehlen.

Glücklich und etwas geschafft bin ich dann zu Fuß zurück zum Bahnhof.

Pünktlich gegen 17:40 Uhr ging es dann mit dem Regionalexpress RE18 (Hier ein Archivfoto) zurück nach Osnabrück Hbf

Nach einem kurzen Aufhentalt ging es dann mit der Regionalbahn RB66 von Osnabrück Hbf zurück zum Hauptbahnhof Münster, wo ich dann um 20:55 Uhr etwas müde, aber glücklich einlief.
Wiedereinmal ein Wunderschöner Samstag Nachmittag, gerne wieder!
LG Birger
Kommentare (0)