Eine kleine (wahre) Geschichte

Aktuell gibt es in Deutschland rund 11.680 vollstationäre Alten- und Pflegeheime, in denen rund 918.000 Plätze zur Pflege angeboten werden.
Nur etwa 4 % der über 65-Jährigen leben in einer Pflegeeinrichtung, einem Altersheim oder einer ähnlichen Gemeinschaftsunterkunft. Auch bei den Hochbetagten der Altersgruppe 85plus lebte weniger als ein Fünftel (18 %) in einer solchen Einrichtung.
Fast 6 Millionen ältere Menschen leben allein in ihrem eigenen Haushalt oder mit ihrer Familie unter einem Dach aber auch Senioren-Wohngemeinschaften sind im Kommen.
Aber wie steht es mit dem Bedürfnis nach Zärtlichkeiten und körperlicher Liebe bei den Senioren die allein sind oder in Gemeinschaftsunterkünften leben?
In einer solchen Unterkunft wunderte sich das Pflegepersonal warum in der Nacht immer kleine Lichter in den Zimmern brannten und auf den Fluren Schritte zu hören waren. Die Stimmung in der Pflegeeinrichtung wurde von Tag zu Tag besser, es gab leuchtende Augen, Blickkontakte und viel Schmunzeln in den Gesichtern.
Nach einiger Zeit kam das Pflegepersonal den Senioren auf die Schliche. Die Damen und Herren trafen sich einvernehmlich zum Austausch von Zärtlichkeiten in den Zimmern.
Eine ganz besondere Geschichte ist die von Gisela und Jürgen. Als sie ins Pflegeheim kommen, sind sie allein. An ihrem ersten Tag sitzen sie beim Mittagessen zufällig nebeneinander und es beginnt eine Liebe, die die letzte ihres Lebens sein soll. Er ist 73 Jahre, sie 82 Jahre alt, von diesem ersten Moment an verbringen die Senioren keinen Tag mehr allein sondern miteinander. Bis spät am Abend sitzen sie zusammen und erzählen, halten ihre Hände und tauschen Zärtlichkeiten aus. Lange dauert es nicht, bis Jürgen den nächsten Schritt wagt, es fallen die berühmten 3 Worte..ich liebe dich..
Das Pflegeheim bietet den beiden Verliebten ein gemeinsames Zimmer an. Das Paar zieht sofort um und lebt für eine Weile in wilder Ehe zusammen. Es vergeht kein Tag mehr ohne sich zu sagen..ich hab dich lieb..im letzten Jahr haben die beiden geheiratet.
Es gibt viele Statistiken über die Liebe im Alter, auch ich habe darüber schon einmal geschrieben. Dieses Thema ist interessant, weil es mich auch selbst betrifft. In einer Studie steht u.a., dass die Liebe und auch der Sex im Alter intensiver und lustvoller sind als bei vielen jüngeren Paaren.
Also frei nach dem Motto: Komm unter meine Decke - Liebe und Sex ist keine Frage des Alters, man muss sich nur trauen. Kommunikation und etwas Mut gehören sicher dazu, ein Leben mit viel Liebe kann jedoch die schönste Belohnung sein.
Kommentare (8)
@Tulpenbluete13 Hallo Angelika..
Es sind wirklich wahre Geschichten, ich kann mir vorstellen, das dies doch immer wieder passieren kann, auch im "Alter".
Wir haben uns hier gefunden, es trennen uns 377 km und doch haben wir Möglichkeiten gefunden unsere Liebe zu leben. Sicher nicht ganz einfach aber das was wir zusammen erleben dürfen ist wunderschön und wir möchten keine Sekunde davon missen..
Es freut mich sehr wenn dir dieser Blog gefällt..
Warum nicht?
Die heutigen Senioren ( ich gehöre dazu) haben zum größten Teil eine prüde Teenagerzeit erlebt. Da gab es ja noch Strafen für die Vermieter, wenn sie " Damenbesuch" bei ihrem Untermieter gestatteten. Ehefrauen durften keine Verträge alleine unterschreiben und bis - ich glaube 1977- durften sie nicht arbeiten, wenn der Gatte es verbot. Sie waren unfrei. (Die freie Liebe der Hippiezeit kam erst in den 70ern ).
Jetzt, im Alter haben sie Erfahrungen gesammelt und einen bunten oder eintönigen Lebensabschnitt hinter sich gelassen. Was gibt es da noch....?
So einiges. Sie fühlen plötzlich wieder...
Anders, als in jungen Jahren, aber innig und dankbar, dass ihnen im Alter noch eine Türe offen steht.
Schön, dass du über dieses Thema schreibst.
Liebe Grüße
Ingrid
@Winterbraut Danke für deine Worte..ich freue mich über jeden Kommentar, ich spüre dabei, es doch für viele leser interessant ist hier zu lesen und dabei auch eigene Gedanken beizutragen..
Liebe Iris,
eine wunderschöne Geschichte, die ich persönlich so ähnlich während meiner Praktikumszeit in einem Pflegeheim erlebt habe. Dort gab es auch ein Paar, das sich dort erst gefunden hatte, die in der Öffentlichkeit Zärtlichkeiten austauschten, ein Streicheln der Hände oder der Wangen, ein kleines Küsschen oder ein verliebter Blick. Erst war ich peinlich berührt und dachte: "Wie kann man nur im Alter...", aber das hat sich dann schnell gelegt und ich konnte mich mit den beiden Senioren über ihre spät gefundene Liebe freuen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Jutta
@Juttchen Vielen Dank für deinen Kommentar liebe Jutta..ich selbst finde solche Geschichten herrlich..zeigt es doch, dass Liebe auch im "Alter" ein wunderschönes Erlebnis ist.
Wenn wir ( Männlein und Weiblein) hier in Thüringen unterwegs sind werden wir auch oft beobachtet, manchmal mit einem Lächeln, manchmal sogar mit ein paar Worten..es ist ein wunderschönes Gefühl und wir geniessen es jede Sekunde..
Liebe und Sex sind keine Frage des Alters, doch so, wie das Autofahren an ein bestimmtes Alter gebunden ist, verändert sich auch die Art, wie wir Liebe erfahren.
Zärtlichkeit und Vertrautheit und emotionale Naehe gewinnen an Bedeutung.
Die meisten Menschen wissen, dass Liebe in späteren Jahren eine essenzielle Kraftquelle ist, doch wenige haben das Bedürfnis darüber zu reden ?
Liebe bedeutet mehr als "unter die Decke zu kommen"
. Sie ist Wärme, Geborgenheit und das Gefuehl angekommen zu sein in einem Herzen, das uns versteht, eine Zärtlichkeit, die man wohl nicht überall auf Anhieb findet...
Chris33
@chris33 vielen Dank für deine Worte..genauso erleben wir es gerade..siehe Männlein und Weiblein..es ist eine wunderschöne Zeit von der wir keine Sekunde missen möchten..
Sicher findet man sich nicht auf Anhieb, auch wir haben uns erst "finden" müssen. Doch wir haben uns getraut, trotz "Alter" aufeinander zuzugehen.
Hallo Iris,
ich finde es toll daß es solche Pflegeeinrichtungen gibt wie du es hier beschreibst.
Liebe im Alter -mit oder ohne Sex (im Altenheim oder draußen) kann sehr beglückend und erfüllend sein.
Aber man sollte sich über das "Wie" und "Wann" einig sein, dann kann es für beide Teile wunderschön sein.
Es gibt viel zu wenig Zärtlichkeit ind Möglichkeit im Alter seine "letzte Liebe" zu leben.
Danke für diesen interessanten Beitrag
Angelika