Eisvogels Frühling

Der Eisvogel sang Liebeslieder
nicht sehr geschmeidig, aber heiter.
Er straffte schillerndes Gefieder -
da fühlte er sich viel befreiter.
Im Sturzflug peilte er sie an,
um sie beglückt fest zu umschlingen.
Die Vogelfrau erschrak; doch dann
begann sie zögernd, mitzusingen.
Doch das Duett klang irgendwie
nicht tönend– vielleicht lags daran,
er sang zu oft sein lautes Ziii -
„Du tust mir gut“ hätt wohlgetan.
Das dachte sich die Vogelfrau...
Eisvogel wollte stürmisch fliegen.
Er lockte sie mit Worten - schlau;
dann ließ er sie am Boden liegen.
Die Angst vor eigener Courage
trug ihn davon – weit durch die Lüfte.
So eilten fort die Frühlingstage
und lockendzarte Liebesdüfte.
Im nächsten Frühling fliegt er wieder
und singt aufs Neue Liebeslieder,
Adagio – dann wird ihm gelingen,
die passende auch zu gewinnen.
Worte und Foto (C) Ingrid Bezold
Kommentare (5)
Schön hast du das Liebeslied
des Eisvogels beschrieben liebe Ingrid.
Ich mußte schmunzeln, denn bei den Menschen ist es vielleicht ähnlich so?
Liebe Grüße dir, ❤️ lichst Marlen
@Marlen13
...genau! So ein Mensch hat mich zu diesen Versen inspiriert, liebe Marlen.
Schmunzelnd grüßt dich Ingrid
Wundervolles ,lehrhaftes Gedicht und die Moral von der Geschicht´,im Sturme zu erobern, das bekommt manch Vogel-Charakteren nicht.Sie kommen traurig zum Erliegen, doch er,der Eisvogel,wollte nur siegen.Nun hat der Schillernde Zeit ein ganzes Jahr, sich zu besinnen, um weniger stürmisch gar, sein Pendant zum gemeinsamen Fluge zu gewinnen.😆😉Ähnlichkeiten mit menschlichen Wesen sind unverkennbar.😊
Schmunzelgrüße,dir liebe Ingrid-Winterbraut und eine schöne ,neue Frühlingswoche!
Herzlichst Jackpot-Charlotte
@Jackpot
So ist es, liebe Charlotte.
Manchmal ähneln sich die Verhaltensweisen bei Menschen und Tieren. Eisvögel sind schillernd ....
Heitere Grüße in den Tag
von Ingrid
Dankeschön für die Herzen;
Ladybird,Immergrün, Rosie 65,Marlen13,Sommerzauber,Jackpot,Monalie und Alpler.
Liebe Grüße
Ingrid