Fotos ohne Sonne


Die erste Regel beim Fotografieren, die ich noch als Kind kennengelernt habe, war: gute Fotos kann man nur mit klarem Sonnenschein haben. Ich glaube, das gilt weiterhin, obwohl man oft auch Bilder ohne Sonne aufnimmt, zum Beispiel deswegen, weil sie dann irgendwie melancholisch, oder gar trist wirken. In meinem Fall hier war das nicht als ein Ausdrucksmittel gemeint. Mein Sohn und ich haben einen kurzen Ausflug an die Weichsel (einige Minuten Autofahrt) unternommen, denn der Sonntag war eben sonnig, obwohl Gewitter für später angesagt.

Kaum an Ort und Stelle, war die Sonne weg. Deswegen sind die Fotos wirklich nur halb so so schön, wie sie sein könnten. Na ja, die alten Lastkähne wären vielleicht sowieso zu keinen Prachtstücken geworden. :)

Als wir uns schon auf den Rückweg machten, war die Sonne wieder da, und so konnten die gelben Blümchen auf dem letzten Foto schöner aussehen. Sie dachten sich wohl, sie wären selber kleine Sonnen.




we2.jpg
*
*
we3.jpg
*
*
we4.jpg
*
*
we5.jpg
*
*
we7.jpg
*
*
we10.jpg

 

Anzeige

Kommentare (21)

Rollox

Für "schöne" Fotos braucht man Sonne? Ist mir neu. Es gibt da nämlich einen Unterschied:

Der Hauptunterschied zwischen Knipsen und Fotografieren liegt in der Intention. Knipsen fängt den Moment ein, Fotografieren erschafft einen Moment. Beim Fotografieren geht es darum, eine Vision zum Leben zu erwecken, während Knipsen die Welt einfängt, wie sie ist.

Sicher ist es schön wenn man Urlaubsfotos knipst wo die Sonne strahlt, man will den Daheimgebliebenen ja eine tolle Ferienzeit präsentieren. Hier wird meistens ein Smartphone oder eine Kompaktkamera mit Vollautomatik verwendet. Fotografieren ist bedeutend mehr. Hier wird es nicht der Kamera überlassen die geeigneten Einstellungen festzulegen sondern es wird über  Blende und evtl. Belichtungszeit selbst entschieden. So bekommt man auch ohne Sonne aussagekräftige Fotos hin. Beim Knipsen werden sich in der Regel auch keine Gedanken über Bildausschnitt und Perspektive gemacht, beim fotografieren wohl.

 

Christine62laechel

@Rollox  


All meine Weisheiten, die das Fotografieren betreffen, stammen aus einem Buch darüber, hier in den 60. herausgegeben. Welche Umstände das waren, ist klar. Ich hörte auf meinen Bruder, mit seinen knapp 20 Jahren damals, denn mich sprachen eigentlich nur Bilder an; mit 12 konnte ich nicht viel von solchen Fachtexten verstehen. Wir machten unsere Aufnahmen mit einer Smena 8, in der Sowjetunion hergestellt. Natürlich nur schwarz-weiß.

Fotografieren wurde nicht zu meinem großen Hobby, ich bin in diese Richtung einfach nicht begabt. Natürlich fotgrafiere ich gerne, versuche auch einen Moment zu erschaffen, statt es nur zu knipsen eben. Ein gelungenes Foto ist bei mir aber immer eher nur ein Glücksfall.

 

indeed

Liebe Christine,

jedes einzelne Foto von dir hier gefällt mir gut. Sie sind Zeugen der Zeit und des Moments.

Schönheit, dass wissen wir alle, liegt im Auge des Betrachters. Als Realistin finde ich die Aussage eines Fotos aber viel interessanter.

Sie sind allesamt interessant, denn sie zeugen nicht nur von ihrem Standort.

Habe mich gefreut zu lesen und grüße dich mit Dank aus dem Norden.

Ingrid
 

Christine62laechel

@indeed  

Liebe Ingrid, danke für deine netten Worte. Ja, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und man nimmt sie wohl auch nicht unabhängig von unserer aktuellen Stimmung wahr. Deswegen kann mal sogar eine alte Hütte ohne Türen und Fenster gut gefallen, denn man ist gerade sehr positiv zu allen Dingen der Welt eingestellt. Ein anderes Mal fühlt man sich von den grellen Farben und irgendwie zu intensivem Duft der Rosen gestört... Das dauert aber zum Glück meistens nicht lange, und man kann wieder die Umgebung, die Fotos, und andere Dinge einfach mögen. 

Mit herzlichen Grüßen
Christine

Marlen13

Liebe Christine,
deine Fotos sind doch schön. Ich hatte immer zwei Kameras dabei,
weil man ja nie wusste wie das Wetter umschlägt - wenn man auf Fototour unterwegs ist. Wünsche dir einen schönen Abend ❤️ lichst Marlen 


 

Christine62laechel

@Marlen13  

Liebe Marlen, ich freue mich, dass sowohl dir, als auch anderen Besuchern und Besucherinnen meine Fotos doch gut gefallen haben. Deine Idee mit zwei Kameras finde ich prima; ein Handy, damit man ja auch Fotos aufnehmen kann, wird dadurch nicht ganz unentbehrlich. :)

Mit herzlichen Grüßen
Christine

werderanerin


Ja, liebe Christine, es ist wohl wahr - ein Bild /Foto ist um so schöner, wenn die Sonne scheint und der Himmel noch dazu ein herrliches blau hat.

Ich mache ja nun etliche Fotos und habe aber immer die am liebsten, wo Wolken am Himmel ihre Bahnen ziehen.
Die finde ich ganz besonders lebhaft..., sie bereichern das Bild als Ganzes ungemein, aber das ist wohl Geschmackssache.

Liebe Grüße

Kristine



20230924_164907.jpg

Binz / Rügen

Rollox

@werderanerin  .... ein "Schnappschuß" aus dem Urlaub geknipst.....für eine Fotografie fehlt allerdings einiges: Warum abgeschnittene Strandkörbe? Warum aus dem Stand geknipst? Warum wurde der dunkle Fleck oben links nicht entfernt? Warum dem Sand nicht etwas mehr Kontrast gegeben?
Ich will kein Oberlehrer sein aber nach solchen Kriterien werden Fotos bewertet.

werderanerin

Warum

...das kann ich dir sagen..., ich bin ein ganz normaler Hobbyfotograf und mache das so, wie ich das möchte. Du musst ja nicht hinschauen.

Bei mir darf ein Bild auch Ecken und Kanten haben. Vielleicht solltest du Bilder genießen, so wie sie sind und auch mit "Fehlern" einfach mal anschauen...

Hier geht es nicht um Perfektionismus !

Kristine

Rollox

@werderanerin  ...ok....ok....war ja nicht böse gemeint....es ging nur um den Unterschied "knipsen" und "fotografieren"........mehr nicht

Christine62laechel

@werderanerin  

Ich glaube, liebe Kristine, dass ein Foto, das nicht unbedingt ein Kunstwerk sein soll, sondern nur eine Art "Postkarte" aus einem Ort, wo man war - einfach schön sein sollte. Und in den warmen Jahreszeiten gehört der blaue Himmel ja dazu. Egal welche Landschaft, Meer oder Berge, da oben sollte es blau sein. :)

Mit Grüßen
Christine

Rollox

@Christine62laechel  ...da gehen die Anichten aber stark auseinander

Christine62laechel

@Rollox  

Stimmt, konsequent war das nicht, die Wahrheit liegt da aber wirklich dazwischen.

Rosi65

Liebe Christine,

aber dafür waren die Wetterbedingungen bestimmt viel angenehmer, als bei diesem bekannten Werk, auf dem die Spaziergänger durch die intensive Sonneneinwirkung schon etwas „leidend“ wirken.😉
Mir gefallen Deine Aufnahmen trotzdem gut.

228785_poster.jpg
    "Der Sonntagsspaziergang" (1841- Carl Spitzweg)
     
Viele Grüße
  Rosi65

NS. Das Bild ist gemeinfrei 

Christine62laechel

@Rosi65  

Ja, liebe Rosi, die haben eindeutig genug. 😊 Und die Damen, die wollten ja keine Sommersprossen bekommen... Schwer zu sagen, ob der Sommer auf dem schönen Bild wirklich so heiß gewesen sein konnte, das Getreide aber auf jeden Fall ganz trocken, und erntereif.
Mit Sense wohl, uppss... 😞

Mit herzlichen Grüßen
Christine


 

Songeur

Ich finde deine Fotos wohlgeraten, Christine. 

Für mich stellt sich die Sonne bei Wanderungen oft eher als Problem dar. Einmal weil es dann gern auch zu warm wird und zum anderen weil sie Fotos versaut. Schau mal :

2025_06_02 (32).JPG

Das wäre nach meinem Empfinden ein zumindest brauchbares Foto, wenn die Sonne da oben links nicht das ganze Bild verschandelte. Eine andere Position einnehmen geht nicht immer, wie soll ich denn da nach links oder rechts ausweichen? 😉

Herzliche Grüße
Hubert

Christine62laechel

@Songeur  

Das stimmt, Hubert, bei einer längeren Wanderung ist zu viel Sonne nicht gerade günstig, und schon gar nicht, wenn bei einer Hitzewelle. 

Ich muss schon sagen, dass ich solche Fotos, wo die Sonne mit  Blätern spielt, ziemlich gerne mag, obwohl man sie auch wirklich ein wenig kitschig finden kann. 😉 So oder so, dem grünen Tunnel auf deinem Bild gibt sie einen optimistischen Charakter an.

Mit besten Grüßen
Christine

Winterbraut

Liebe Christine,

Schönheit ist relativ. Ich mag beides - sonnige und auch trübe Fotos. Letztere wirken oft sehr mystisch und regen an, Gedichte oder Geschichten zu schreiben. Bei mir ist das jedenfalls so.
Deine Fotos gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße 
Ingrid

Christine62laechel

@Winterbraut  

Stimmt, liebe Ingrid, schön bedeutet nicht immer heiter oder gar lustig. Früher musste man mehr Regeln beachten, damit ein Foto (und auch ein Gemälde, ein Gedicht) als gelungen gelten konnte. Natürlich sind gute Werke von mäßig guten zu unterscheiden, wenn aber ohne Anspruch auf Vollkommenheit... 😉 Ja, das ist auch so wertvoll, dass man sich von einem schönen Ding kann inspirieren lassen, um ein anderes zu schaffen.

Mit herzlichen Grüßen
Christine

JuergenS

schöne Reportage!

Christine62laechel

@JuergenS  

Danke. :)


Anzeige