Gleich Un(d)gleich

gesellt sich gerne
Kommentare (18)
@Christine62laechel
ich denke ja, denn ich war letztes Jahr im Deutschen Museum. Dort war eine Ausstellung uralter und alter Roboter.
Das ganze hat sich durch die Digitaltechnik und auch Miniaturisierung der Technologien extrem verfeinert. Künftig sind irgendwann Roboter zu erwarten, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sein könnten und auch vom Verhalten her.
Ich persönlich werde solche "Edel-Exemplare" nicht mehr erleben, aber künftige Generationen schon.
@JuergenS
An solche "Edel-Exemplare" hatte man schon früher gedacht, damals konnte es aber eher nur Fiktion gewesen sein. Zum Beispiel:
unter meinen "beliebten Dingen" gibt es auch ein Buch für Jugendliche aus den 60. Jahren. Da hat ein Wissenschaftler seinen Doppelgänger konstruiert, zum Verwechseln ähnlich (auf der Illustration der Sohn des Erfinders mit dem Roboter in einem Studio; man kann sehen, wie der künstliche Professor gesteuert wurde. Das war ein Abenteuer, von dem der Vater natürlich nichts gewusst hatte):
Ich bin auch noch davon überzeugt, dass die weiteren Generationen der KI-Roboter solche Ideen und Lösungen bringen können, die wir uns jetzt kaum vorstellen können. Und - mögen sie nur den guten Zielen dienen...
Stare und Singdrosseln kehren bereits im Februar aus ihren Überwinterungsgebieten zurück
Es gibt aber auch Situationen, wo sich Gleich und Gleich nicht gerade gern gesellen...
Zwei Sonnenuhren