Gut

Wie schön und nett das kleine Wörtchen lauten kann,
egal was meint man g‘rade und zu wem das sagt;
eine Zustimmung kann bedeuten irgendwann,
mal eine Note, Kompliment, ein Lob mit Takt.
Ist nicht so heiß wie Glut, obwohl ganz ähnlich klingt,
doch ziemlich warm, wie ein vom Herzen lieber Gruß.
Wenn wiederholt, kann man schon denken: jemand singt…
Gut gut, gut gut – und dass es gut gefallen muss.
(Titelbild: KI)
Kommentare (12)
@Tulpenbluete13
Liebe Angelika,
manchmal fehlt nur eben Mut,
um die die Welt zu seh'n als gut! -
und ich muss zugeben, dass es auch mir oft so geht. :) Kein Wunder aber, wenn man bedenkt, dass viele Menschen keine sehr gute Lebenserfahrung haben, dafür viel Schwieriges erlebt. Man fürchtet dann immer wieder etwas, was potentiell möglich ist - was aber nicht unbedingt passieren muss. Man hat einfach Angst vor Zufriedenheit, um nicht mal wieder von diesem Zustand brutal geweckt zu werden.
Ich hoffe aber für uns alle hier, dass uns die schönen Tage jetzt alles Gute eben erleben lassen. 👍🌷
Mit herzlichen Grüßen
Christine
Liebe Christine,
danke für deine "guten" Gedanken.Gerne möchte ich mich mit einreihen.Das kleine Wort" gut! hat so viel Gewicht,kann Trost sein...es wird wieder gut...gleichzeitig auch Beruhigung,Bestätigung und Versicherung für Mühen,Wertschätzung auch.Egal, in welcher Tonlage ausgesprochen,es klingt wirklich "warm".Ich mag es auch.
"Gut gemacht!"
Schmunzelgrüße von Charlotte und weiterhin eine "guteZeit".
@Jackpot
Liebe Charlotte, es freut mich, dass auch du das Positive, im kleinen Wort "gut" enthalten, so gerne magst, und zu schätzen weißt. Die heutige Welt verlangt von uns viel Anpassungskraft, bietet immer wieder Neues an, fördert die Energievollen und Starken - und da sind ja nicht Alle solche Menschen. Die Anderen brauchen keine solchen Ausbrüche vom lauten Enthusiasmus, wie zum Beispiel in Werbespots - siehe den interessanten Kommentar von Rosi. Oft genügt es eben gut, und es heißt keinesfalls, dass es "nur" gut wäre. Gut ist gut eben, und dass es auch Beruhigung und Trost bedeuten kann, ist heutzutage sehr wichtig.
Mit Grüßen
Christine
Liebe Christine,
bei diesem kleinen Wort fallen mir sofort, aber eher unfreiwillig, einige Werbezitate von bekannten Produkten ein. Man kann es nämlich auch raffiniert zu bestimmten Zwecken ausnutzen.
Markenwerbung ist ja bekanntlich die heimliche Kunst der Verführung. In ihren Slogans wird gerne dieses Zauberwort benutzt, weil man damit ein angenehmes und richtiges Gefühl beim Kunden hervorrufen möchte.
„Quadratisch. Praktisch.Gut.“
„Gute Preise.Gute Besserung.“
„Wenns gut werden muss.“
„XYZ-Aus Erfahrung gut.“
„Bezahlen Sie einfach mit ihrem guten Namen.“
„Mensch, lass es Dir gut gehen.“
„So schmeckts richtig gut.“
„XYZ...find ich gut.“
Doch erst nach seinem Kauf weiß der Verbraucher dann ganz sicher mehr.😊
Viele Grüße
Rosi65
@Rosi65
Stimmt, liebe Rosi, das ist ja eines von schönen Zauberwörtern. Tja, und die Werbung-Verführer wissen es wirklich gut - gut - zu nutzen.
Du hast die wohl bekanntesten Slogans zusammengestellt, die wahrscheinlich uns allen hier bekannt sind, und, wer weiß wie oft man sich für etwas entschieden hat, weil es so lockend klang?
Natürlich kann dieses schöne, kleine Wort auch in einem nicht gerade positiven Kontext stehen. Zum Beispiel, wenn man neidisch ist, und sagt: du hast es gut... Oder sogar, wenn es eine Drohung sein sollte: Na gut, aber..., oder: na gut, und jetzt... Das sind aber nur Ausnahmen, und daran ist unser "Gut" nicht schuld. Ich mag es sehr.
Mit herzlichen Grüßen
Christine
Du hast immer ganz wunderbare Ideen, liebe Christine und bist in der Lage, unsere Gedankenwelt auf ganz kleine, aber sehr wichtige Dinge des Lebens zu lenken.
In dieser Welt heute haben ja fast nur noch große Worte, wie z.B. "Schönheit, Ich und nur Ich, Reichtum u.v.a. einen "Wert", obwohl das unglaublich verblendet ist.
Immer mal im Alltag ein "gut" o.ä. Alternativen sagen, haben einen viel größeren Wert und zeigen eigentlich nur, dass es auch oft eine Nummer kleiner geht.
Danke für die Anregungen...toll
Kristine
@werderanerin
Liebe Kristine, danke für deine so netten Worte. Ja, heutzutage wird vieles großgeschrieben, oder ausgesprochen, was es wirklich nicht unbedingt wert ist. Und dieses echt kleine und bescheidene Wort, das in vielen Sprachen auch irgendwie angenehm klingt, obwohl natürlich anders, ist etwas ganz Besonderes. Das liegt ohne Zweifel an seiner Bedeutung, aber nicht nur, würde ich sagen. Und besonders wenn auf Deutsch, kommt es mir sehr schön vor. Es wirkt beruhigend, aber auch ganz sympathisch entschieden. Egal ob ich es lese, schreibe, höre, habe ich den Andruck, dass mich das Wörtchen einfach anlächelt.
Mit Grüßen
Christine
Ein kleines, aber bedeutendes Wort, liebe Christine.
Es sollte aber immer aus Überzeugung geäußert werden.
Überhaupt: Wir müssten viel öfter nachdenken, wie wir mit Worten umgehen; denn leichtfertig verteilt können sie viel anrichten....
Dein Gedicht regt zum Nachdenken an und das gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Ingrid
@Winterbraut
Es freut mich, liebe Ingrid, dass auch dir dieses kleine Spiel mit einem Wort gut gefallen hat. Natürlich kann man es auch in vielen anderen Situationen verwenden, eventuell mit anderen Worten verziert, die die Bedeutung steigern: prima gut, super gut, usw.
Ich finde seinen Ausklang besonders angenehm in der Wendung: alles wird gut... Es bringt dann meistens wirklich Trost. :)
Mit herzlichen Grüßen
Christine
wie recht du hast, das ist das kleine Zauberwort,
benutzen sollt man's da und dort,
es kann so manches Problem sprengen,
sparsam verwendet, nicht in Mengen.
😄
@JuergenS
Genau, deswegen heißt es eben „gut”;
wenn „sehr gut”, da droht gleich Übermut!
Liebe Christine
Manche haben das Wörtchen "gut" vergessen
es scheint als haben sie es nie "besessen"
denn scheint die eine Seite schlecht
ist meistens dann die andere gerecht
und beim zweiten Blick ist sie meist gut
drum schau genau was sich da tut...
es lohnt ich auch und gerade jetzt.....
das Wörtchen gut zu entdecken..
meint zustimmend und alle österlich grüßend
Angelika