Kein echtes Hobby

Dieses 3D-Puzzzleset habe ich von meinem Sohn schon vor einem Jahr geschenkt bekommen, bislang aber irgendwie keine Lust gehabt, es mal zusammenzubasteln. Gestern wurde es nun soweit: die Anweisung angeschaut, und an die Arbeit.
Gleich am Anfang wollte ein Stück vorne an dem Raumschiff nicht genau passen, und das hat mir schon ein wenig Spaß weggenommen. Ich machte aber trotzdem weiter. Die Teile sind nummeriert, man kann also alles schnell finden. Die Info aber, dass da eine oder anderthalb Stunden genug wäre, um das Ganze fertig zu kriegen, musste ich übertrieben finden…
Nach etwa einer Stunde Mühe war erst mal ein Teil von dem Raumschiff fertig, und ich habe nicht mal die Hälfte von den Teilen gebraucht. Auf dem letzten Foto sieht es so aus, als könnte ich auch damit eine Raumfahrt gemacht haben, das ist aber nur als ob. Ich hatte einfach genug. :) Den Rest mache ich irgendwann mal, an einem langen Winterabend wahrscheinlich. 😏







Kommentare (4)
@Rosi65
Du hast sicher recht, liebe Rosi: ich mache eine kurze Pause nur, und bekomme ganz sicher wieder Interesse daran. Das Set ist echt empfehlenswert, sehr schön, und die Stückchen nicht ganz winzig klein ja.
Apollo 17 - zusammen mit dem Mondauto ja von mir im Technikmuseum in Speyer gesehen, das ich mit meinem Sohn 2022 besichtigt habe (Foto unten). Ich bestelle mir wohl ein weiteres Geschenk bei meinem Kind. 😉
Mit herzlichen Grüßen
Christine
Immerhin hast du guten Willen gezeigt, Christine, und dich mir dem Geschenk deines Sohnes beschäftigt. Ich frage mich allerdings, warum er dir so etwas geschenkt hat. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt hast du mal bei einem Blog von mir Interesse für Erich von Däniken erkennen lassen. Wenn's stimmt erklärt das zumindest das Geschenk. 😉
@Songeur
Alles richtig, Hubert. :) Mein Sohn dachte wahrscheinlich auch daran, dass ich und Manfred eine Zeit lang mit Puzzles beschäftigt waren. Das erste Set hat uns viel Spaß gemacht, bald wurden wir aber davon müde, vor allem unsere Augen.
Ich glaube auch, wie Rosi in ihrem Kommentar, dass es einfach kein richtiger Tag gewesen sein kann. Stimmt, es war ja windig... 😉
Liebe Christine,
sicher handelt es sich bei dem Bausatz um Apollo 11, der ersten Mondlandefähre.
Das Oberteil scheint ja bereits fertig zu sein.
Deshalb meine Empfehlung: Einfach alles mal zwei Wochen in Ruhe „schlummern“ lassen.
Mit einem zeitlichen Abstand klappt der Rest dann bestimmt auch.👍
Viele Grüße
Rosi65
NS. Bei den Modellen Apollo 15-17 war sogar noch ein Mondauto dabei, also echte Filigranarbeit für die ganz begeisterten Bastelfreunde.😄