Muttertag

Vor vielen Jahren gestaltete ich einmal einen Jahreskalender für meine Unterrichtsklassen, in dem die SchülerInnen zu jedem Ereignis entweder ein Bild einkleben oder selber ein Bild in das leere Feld malen konnten.
Das Blatt zum Muttertag ...
MUTTERTAG
2. Sonntag im Mai
(freie Gestaltungsfläche)
An diesem Tag danken wir allen Müttern für ihren selbstlosen Dienst an ihren
Kindern und ihrer Familie.
Wir sollten auch allen mütterlichen Menschen danken:
den mütterlichen Vätern, Lehrern, Erziehern - allen Menschen, die anderen
Geborgenheit, Schutz, Nahrung, Zuwendung, und Fürsorge schenken.
Mütterlichkeit ist etwas, das jede und jeder von uns geben kann.
Mütterlichkeit ist etwas, das wir alle brauchen.
Und da leider auch schon manche Kinder gleich einen Gegenwert erwarten für etwas, das sie für andere getan haben, haben wir uns einmal die folgende Rechnung genauer angeschaut ...
RECHNUNG
für die Zeit Deiner Geburt bis heute:
9 Monate im Bauch getragen
Dich zur Welt gebracht
Dir jeden Tag mehrere Male zu Essen gegeben
Dich gewaschen, gewickelt und angezogen
Dich getragen und spazieren gefahren
Dir zugehört, mit Dir geredet, gelacht und gespielt
X-mal nachts aufgestanden und nach Dir gesehen
Mit Dir zu Ärzten gegangen
Dich umsorgt als Du krank warst
Viele Male Sorgen um Dich gehabt,
traurig gewesen und geweint
Kleidung, Möbel, Spielsachen für Dich gekauft
Deine Wäsche gewaschen
Dein Zimmer aufgeräumt und geputzt
Dir Essen gekocht
Dir bei den Hausaufgaben geholfen
Für Dich Feste vorbereitet und durchgeführt
Dich an verschiedene Orte gefahren
Mit Dir zu schönen Orten Ausflüge gemacht
..............................................................................
Gesamtbetrag: 0,00 CHF
Die Gesichter der SchülerInnen zu beobachten, war sehr interessant und viele haben dann mit viel Freude ihr Muttertagsblatt gestaltet.
So erinnere ich mich an manchen Tagen auch selber wieder mit Freude an frühere Schultage ...
ClaraMaria
Kommentare (0)