Nicht wenig, nicht viel

Ein Jahr das dauert ziemlich lange
aus zwölf Monaten weil bestehend
in einem jeden sind vier Wochen
oder mal fünf
mit sieben Tagen
Man könnte denken wenn so viele
dann kann sich kaum was wiederholen
Doch kann es wenn genau gezählt
dreihundertfünfundsechzig nur
deswegen kamen ja zur Welt
so Viele an ‘nem schönen Dienstag
oder Zahlreiche gibt es die
in Sterne schauen im August
Mehrere die gerade heut‘
‘ne erste Drossel hören werden
(Titelbild aus dem Internet)
Kommentare (5)
@Rosi65
Was für ein Beispiel! Man muss schon solche Fälle interessant finden, liebe Rosi. Ich kann im Moment keinen so unglaublichen nennen, die gibt es aber. Nicht immer so spektakulär; meine Geschwister aber, mit 6 Jahren Altersunterschied zwischeneinander, sind beide im Juli an einem Donnerstag geboren. Da konnte ich mit meinem Dienstag in Januar in das Team nicht passen. ?
Oder andere Zufälle: wenn mich zum Beispiel meine ehemalige Schulfreundin anruft, und im Gespräch stellt es sich heraus, dass wir beide an dem Tag genau das Gleiche zum Mittagessen haben. Vorher natürlich nicht vereinbart.
Man kann sich auch sehr schön unterscheiden, ich glaube aber, dass selbst Worte wie "gleich", "ähnlich", "gleichzeitig" - etwas an sich haben. Selbst wenn nur zufällig, da haben sich zwei oder mehrere Gedanken, Ideen, Tätigkeiten irgendwie freundlich gekreuzt.
Mit herzlichen Grüßen
Christine
Ich habe mich jetzt bei dem Gedanken erwischt, dass mein Gedicht vielleicht schlechte Assoziationen bringen konnte - entschuldigt bitte, sollte sich jemand etwas Unangenehmes dabei gedacht haben. Ich meinte es nur positiv: dass es doch ziemlich wenige Monate und Tage im Jahr gibt, und deswegen gibt es immer eine Menge von Menschen weltweit, die irgendwie zusammen etwas Schönes, Interessantes, erleben können, ohne voneinander zu wissen. Ich glaube, der Gedanke könnte die Menschen auch einigen. ?
@Christine62laechel
aber eine Entschuldigung ist nicht nötig, denn das Leben ist voller Zahlenspiele, ZUfälle.
Schauen zum Beispiel zwei Menschen den Mond gleichzeitig an, haben sie auch was Gemeinsames.
Servus
@JuergenS
Hoffentlich war eine Rechtfertigung diesmal wirklich nicht notwendig, sonst mag ich aber diese Zauberwörter wie "Entschuldigung", "danke", "bitte"; sie machen unklare Situationen klar, und die Atmosphäre angenehm.
Ja, das ist einfach eine Magie: ich tue etwas, denke an etwas, sehe etwas - und weiß, dass es woanders ähnlich geschieht. Und vielleicht kommen die anderen Menschen mal auch auf so einen Gedanken - das müsste ja heißen, sie denken auch an mich. Nett.
Eine ganz besondere Wiederholung, trotz vieler Kalendertage und einer riesigen Weltbevölkerungszahl!
Liebe Christine,
mich erstaunten nicht nur die unglaublichen Verhüllungs-Projekte des weltbekannten Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude sehr, sondern auch die Tatsache, dass beide am selben Tag (13.06.1935) geboren wurden.
Obwohl ihre Geburtsorte, in Bulgarien und Marokko lagen, also viele Kilometer entfernt, haben die beiden Menschen sich tatsächlich gefunden. Ob es Vorbestimmung war?
Viele Grüße
Rosi65