Nur nicht nervös sein?

(nicht ganz ernst gemeint)
Obwohl ich Ruhe einfach liebe,
kann ich sie nicht so oft genießen:
im Leben gibt‘s ja Ruhe-Diebe,
die sie zu stehlen prima wissen.
Erstens, Politik heutzutage
ähnelt ‘nem Kessel auf dem Herde:
durch das, was die Sachkenner sagen,
kannst ja nur kaum ganz ruhig werden.
Dann die Gesundheit, Klima, Aliens -
man weiß nicht, was davon soll denken.
Hat ja zwei Seiten die Medaille…
Vom Grübeln kannst dir Hirn verrenken.
Gründe zum Stress an allen Ecken,
wer weiß, was morgen wird es geben…
Nun muss mich unterm Tisch verstecken,
in aller Ruhe weiter beben.
(Titelbild aus dem Internet)
Kommentare (10)
@Rosi65
Liebe Rosi, da hast du mal wieder interessante Ideen, wie man etwas Gutes tun kann. Mir geht es genauso wie dir: ich konsumiere so gut wie gar nichts in den USA hergestellt. Und wie schön, dass es auch Suchmaschinen zur Wahl gibt.
Es war eigentlich schon immer so, dass es auf der Welt Böses gab, man hat aber mit Recht schon lange her festgestellt, dass sich die schlechten Nachrichten nicht so rasch und nicht gleich weltweit verbreiten konnten. Es stimmt aber auch, dass sich die Empfindlichkeit der Menschen geändert hat. Ausser den Ausnahmen, leider wahrscheinlich nicht ganz wenigen, wurden die Menschen weniger aggressiv, dafür mehr empathisch. Man liest nun viel aus dem Bereich der Psychologie, Soziologie - und so verstehen die Menschen nun besser eigene Reaktionen, und Reaktionen der Anderen. Es wird aber noch lange dauern, bis alle Erdbewohner zu Engeln werden... 😏 Bleiben wir trotzdem aktiv und optimistisch.
Mit herzlichen Grüßen
Christine
@Christine62laechel
mir gefällt dein verhaltener Optimismus, aber die Zeit hält auch Fragezeichen parat, die sich steigern, wenn so ein Brechstangen-Typ wie Donald T. zu viele Erfolge aufweisen wird. Sein schlechtes Beispiel ist deshalb so tragisch, weil er ja im Namen der Demokratie agiert, nicht wie Putin, bei dem stimmt inzwischen alles zusammen, er ist vom Mini-Paulus zum Saulus geworden.
Leider.
@JuergenS
Ich brauche Optimismus wie Wasser und Sauerstoff, Jürgen, sonst werde ich einfach krank. Natürlich muss ich auch irgendwie im Kontakt mit der Wirklichkeit bleiben, auch mit der politischen. Das tue ich aber nicht gern, und nur so, damit ich in der Sache nicht ganz blauäugig bin. :)
Donald T. und Demokratie - das erinnert mich an die sogenannte "Volksdemokratie" in meinem Heimatland zur Zeit des Sozialismus. Es war nichts als nur eine Parodie der Demokratie. Und von dem P. will ich gar nicht denken... Mein Optimismus hilft mir dabei. 👍😊
Liebe Christine,
ich kann dich soo gut verstehen. Es geht ja schon im Umfeld manchmal so:
Du willst in Ruhe schreiben und lesen,
doch lautes Poltern verursacht dir Frust
und das, was dir vorher so wichtig gewesen
in Verse zu fassen, ist weg - keine Lust.
Du hörst das Schlagen von Fenstern und Türen
und Töpfe, die auf Fliesen knallen.
Du möchtest nur noch Hälse schnüren
und zeigen deine scharfen Krallen.
Sie lärmen hemmungslos im Haus.
Wie soll man dabei Worte finden.
Betrübt stellt man den Laptop aus -
muss Rachelüste überwinden.
Wenn man die Nachbarn sieht demnächst,
ist hoffentlich die Luft dann rein,
damit nicht neuer Ärger wächst.
Es ist nicht leicht, Poet zu sein.
*
(C) Ingrid Bezold
@Winterbraut
Liebe Ingrid, ich verstehe das Problem mehr als gut, musste aber beim Lesen auch lächeln, als ich mir dich mit den Krallen vorstellte, und mit deiner Rachelust. :) Schön hast du das beschrieben, obwohl es ja auch nicht ganz harmlos ist, wenn man immer wieder fremde, oft so aggressive Geräusche wahrnehmen muss. Ich bin auch sehr empfindlich, was die lauten Töne anbetrifft, und leide einfach, wenn ich damit zu tun haben muss. Jetzt wohne ich in einem Haus, wo man die Mitbewohner kaum nur hören kann. Früher lebte ich aber in so einem Wohnblock, wo man ein jedes einzelne Schimpfwort unterscheiden konnte, wenn die Nachbarn gestritten hatten, was sie auch ziemlich oft getan hatten. Und dieses Zuschlagen, Knallen - das war furchtbar. Und unser Nervensystem ist ja nicht aus Stahl.
Wenn dein Gedicht nicht nur eine Erinnerung ist, liebe Ingrid, sondern Gegenwart - ach, dann möchte ich dir wünschen, dass diese Nachbarn bald nach Australien ausziehen!
Mit herzlichen Grüßen
Christine
@Christine62laechel
Jetzt hast du mich mit deiner Antwort erheitert, liebe Christine.
Wir sind eine kleine Eigentümergesellschaft und nur sechs Parteien in unserem 3stöckigen Haus. Alles nette Leute. Aaaber:
Manche Menschen sind einfach laut in allem, was sie tun und unsere Häuser sind schlecht isoliert. Die Lage ist aber ruhig und wunderschön - da nehme ich halt so etwas mal inkauf. Hat sich in den Jahren schon gebessert, weil der Häuptling nicht mehr lebt ( ich habe nicht nachgeholfen;-)).
Das wollte ich noch hinzufügen und mich für dein Verständnis bedanken.
Ein schönes Wochenende
wünscht Ingrid
Ja, liebe Christine..., heutzutage sollte man sich ein wirklich dickes Nervenkostüm umgelegt haben...ohne das wird's heikel bis stressig.
Aber...was bleibt uns weiter übrig, als einigermaßen besonnen und "gelassen" zu bleiben. Diejenigen aber, die eh schon immer Probleme haben, werden es sehr schwer haben, denke ich zumindest.
Man kann sich und uns allen nur eine, dennoch
lebenswerte Zeit wünschen
Kristine
@werderanerin
Stimmt, liebe Kristine: man muss sich irgendwie anstrengen, um diese Realität so zu nehmen, wie sie ist. Da haben es psychisch starke Menschen gut, sie lassen sich nicht gleich scheuchen. Und die meisten, die schwächeren, können sich irgendwie zu helfen versuchen. Humor ist da eine bekannte Strategie. Und hoffentlich wird es auch doch noch besser. Nichts ist unmöglich. :)
Mit Grüßen
Christine
"Erstens, Politik heutzutage
ähnelt ‘nem Kessel auf dem Herde:"
Liebe Christine,
natürlich macht man sich Sorgen wenn man die schlechten Nachrichten über unsere Weltlage sieht und hört.
Da werden gnadenlos hohe Strafzölle gegen die ärmsten Länder der Welt verhängt. Was hat denn das kleine Lesotho nur verbrochen? Dort lebt jeder zweite Bewohner in extremer Armut.
Besonders schlimm ist es, wenn man selber nichts daran ändern kann. Oder vielleicht doch?
Im Internet formiert sich jetzt ein interessanter Widerstand gegen die Politik der USA
BUY FROM EU! Eine Alternative mit Sinn? Kann ich da mal mitmachen?
Habe mich vorhin mal im Supermarkt umgeschaut, ob dort die amerikanische Lebensmittel bereits auf dem Kopf stehen. So wurde es nämlich angekündigt.
Leider noch nichts gesehen.
Allerdings konsumiere ich eh keine Coca Cola, Whiskey (z.B. Kentucky, Jack Daniels) oder Heinz-Ketchup. Und eine Harley Davidson oder einen Tesla würde ich mir eh nicht kaufen.
Besitze auch kein Netflix- oder Amazon-Abo. Auch bei MC Donalds gehe ich nicht essen.
Allerdings kann ich wenigstens statt Google auf andere Suchmaschinen (Yahoo, Bing) ausweichen.
Vielleicht ein winziger Anfang, um nicht ganz tatenlos zu sein, bis mir eventuell noch mehr dazu einfällt.
Viele Grüße
Rosi65