Schönste aller Frühlingsboten

Schönste aller Frühlingsboten
Bist ein so feines Blumenkindchen
mit deinen weißen Sternblüten,
ich kenne dich als Gänseblümchen,
doch in alten Büchern stehen
noch manch andere hübsche Namen
wie Sommerröschen, Tausendschön –
auch Monatsröserl, Augenblumen
und Maßliebchen hab’ ich gesehn.
Du schmückst bei heit’ren Kindertänzen
die Mädlein überall im Land,
sie tragen dich in Blütenkränzen
und halten Sträußchen in der Hand.
Verliebten bist du ein Orakel
und zeigst mit einem letzten Blatt*,
das übrig bleibt im Blütenzirkel,
ob man die Lieb’ errungen hat.
Oft sieht man dich bei feiner Speise,
veredelst gern den Feldsalat;
und Brunschwig* dir auf seine Weise
Heilkräfte zugeordnet hat.
Sie wirken sanft bei mancher Krankheit,
etwa bei Rheuma, Atemnot,
auch bei Schmerzen, Husten, Müdigkeit
bringt Tee alles wieder ins Lot.
Viel Gerbstoffe und Vitamine
enthält ja auch die Urtinktur*,
selbst Glucoside, Saponine –
beste Wirkstoffe der Natur.
Als Heilpflanze des Jahres Siebzehn
wurd’st du allweil höchlichst geehrt,
dadurch wird jedermann verstehn,
was du bewahrst an hohem Wert.

Relief am Ischtar-Tor
Seit zweitausendsechshundert Jahren
zierst du das blaue Ischtar-Tor*
man hatte damals schon erfahren:
dass dich schätze jeder Doctor.
Ludwig der Neunte* nahm ins Wappen
dein wunderschönes Angesicht,
inmitten vieler stolzer Lilien
strahlt es dort hell wie Sternenlicht.
Du Blümchen klein aus Freyas Garten*,
blühst viele Monat’ unverzagt,
richtest in allen Lebenszeiten
zur Sonne dich, solang es tagt,
lässt Bienen gern vom Nektar kosten,
du ihnen so den Tag versüß't,
bist Schönste von den Frühlingsboten –
sei mir mit Freude stets begrüßt.
© Syrdal 2017
Erklärungen:
*Brunschwig, Hieronymus = deutscher Wundarzt und Chirurg (etwa 1440 – 1512). In seinem „Kleinen Destillierbuch“ hat er das Gänseblümchen in die Rubrik „Consolida minor“ eingeordnet, womit er seine wundheilende Wirkung gemeint hat.
*Urtinktur = konzentrierte flüssige Zubereitung, die durch Mischen eines pflanzlichen Presssaftes mit Ethanol gewonnen wird.
*letztes Blatt = im Zupfspiel: Sie liebt mich, sie liebt mich nicht.
*Ischtar Tor (Pergamon Museum, Berlin) = eines der Stadttore von Babylon mit der zugehörigen Prozessionsstraße, erbaut unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (*605 –†562 v. Chr.) zur Ehre der Göttin Ischtar (Sumerische Göttin der Liebe, des Krieges und der Fruchtbarkeit). Die Friese aus glasierten Ziegeln sind mit Gänseblumen-Ornamenten gestaltet.
*Ludwig IX (*1214; †1270) = Sohn von König Ludwig VIII. und Blanca von Kastilien. Er wurde 1226 als Elfjähriger in Reims zum König von Frankreich gekrönt und regierte bis 1236 unter der Vormundschaft seiner Mutter.
*Freya = In der nordischen Mythologie Göttin der Liebe, des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Zaubers
Kommentare (10)
@ladybird
Liebe Renate,
das ist sicher ein "feines Buch" , denn schon der Titel ist eine wunderbar klingende Einladung. Schön, dass Du mit der Autorin in Verbindung gelangen konntest, das war Dir sicher eine besondere Freude...
Die kleinen unscheinbaren Dinge sind oft die besten und schönsten, die unseren Lebensweg still und leise begleiten.
Liebe Grüße "fliegen" hin zum schönen Rhein von
Syrdal
Wie schön ist das denn uns hier nahe gebracht! Oh ja, das Gänseblümchen so klein und zart nimmt das Leben, auch wenn es hart und tröstet, sendet aus seine Kraft und jeder kann sich ein Beispiel nehmen, welch Größe dieses Pflänzchen hat.
Sie blüht als einer der letzten Wiesenblumen und schon im Januar steckt sie zuweilen neugierig ihr Köpfchen raus. Sie war mir schon oft ein Vorbild, nein sie ist es immer noch.
Lieber Syrdal, sei lieb gegrüßt und hab dank für deinen Beitrag. Ein richtiger Aufheller, meint
Ingrid
@indeed
Dies freut mich, liebe Ingrid, und ja, das "Pflänzchen hat Größe", so unscheinbar es auch ist.
Möge sein sonnenhelles Strahlen alle Menschen von Januar bis Dezember erfreuen,
wünscht mit lieben Sonntagsgrüßen zu Dir
Syrdal
Die Gänseblümchen sind für mich eine Augenweide , wenn ich sie im Wiesengrün sehe, zumal sie auch als Heilkräuter einsetzbar sind.
Wünsche dir lieber Syrdal einen schönen Sonntag. ❤️ lichst Marlen
@Marlen13
meine mitschwingende Bestätigung
zu Deinen Worten sieht so aus...

...sagt mit feinen Gänseblumengrüßen
Syrdal
Ich wusste gar nicht, lieber Syrdal, dass Gänseblümchen als Heilpflanze des Jahres 2017 geehrt war. Für mich war das Jahr übrigens auch gut: da wurde ich im November eine ST-lerin.
Diese anspruchslosen Blümchen sind auch von Kindern sehr beliebt. Als ich klein war, habe ich jedes Jahr so ein Kränzchen daraus getragen. Das war ein Ausdruck der Freude über den Frühling.
Mit Grüßen
Christine
@Christine62laechel
Liebe Christine,
das Gänseblümchen (Bellis perennis) war 2017 Heilpflanze des Jahres. Diese Auszeichnung wurde vom Naturheilverein Theophrastus vergeben. Der Verein wollte damit die heilenden Eigenschaften der Pflanze bekannter machen, da sie u.a. bei Husten, Hautleiden und Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird.
Und ja, viele Kinder lieben diese kleine Wiesenblume, die das ganze Jahr über blüht, sogar an milden schneefreien Tagen kann man sie im Winter finden. Die sprichwörtliche Frühlingsfreude überträgt sich so auf alle Monate des Jahres.
Liebe Sonntagsgrüße sendet Dir
Syrdal
wie schön und wertvoll sie sind
und ich erfreue mich jeden morgen
wenn ich runter auf die wiese sehe.
einen schönen abend wünsche ich dir
hade
@protes
Auch ich genieße diesen mich täglich aufs Neue erfreuenden Blick auf die Wiese vor meiner Heimstatt. Schön, dass dieses gleichsam verbindet.
Weiterhin viel Freude an den lieblich-weißen Sternchen im saftigen Grün der Maiwiese wünscht Dir
Syrdal
Lieber Syrdal,

und freue mich ,wie alle Gänseblümchen-Liebhaber, sehr mit Begeistertung über Deine so ausführliche Beschreibung unserer Frühlings-boten.
1988 nahm ich Kontakt mit der Autorin "Andrea Schwarz" auf, die wunderschöne Texte,hier in ihrem Buch, schrieb.Und die Liebe zu diesen zarten Blümchen wuchs stets tiefer...
Mit Dank für Deine Erinnerung daran, denn ich nahm das Buch wieder nach etlichen Jahren zur Hand mit neuem Wissen darüber,
liebe rheinische Grüße von Renate🐞