Überlegungen zur Aufrüstung



Unangemessene Machtgelüste sind der Kern jeder kriegerischen Auseinandersetzung.
 
Kriege bringen immer Leid und Unglück. Deshalb sollten sie unbedingt vermieden, statt forciert zu werden. 
 
Einzig und alleine Diplomatie hilft Kriege zu vermeiden und einen Ausgleich zwischen den Staaten und deren Bevölkerung zu schaffen.
 
Moderner Krieg wird ganz anders als der herkömmlich bekannte Krieg geführt. z. B. übernehmen aus sicherer Entfernung gesteuerte Drohnen die Arbeit. Mann gegen Mann kämpft längst nicht mehr. 
Vergessen zwar nicht, aber nicht mehr durchführbar sind strategische Planungen und Schachzüge von früher. 
 
Gespräche und Verhandlungen dürfen in der Weltpolitik nie abreißen. 
Geschäfte machen und Warenhandel sind das beste Mittel für Wohlstand und dadurch Frieden.

Sport und Kultur auf breiter Basis fördern den Geist.
 
 
 
 


Anzeige

Kommentare (3)

Rollox

Kriege sind schrecklich und müssen vermieden werden. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt daß Diplomatie und fromme Sprüche die Waffen nicht schweigen lassen! Seit 1945 hatten wir Frieden in Europa, einzig und allein durch Abschreckung. Jeder machtgeile "Herrscher" eines Landes wird vorsichtig wenn sein ausgesuchter Gegner ebenbürtig oder evtl. sogar überlegen ist. Aus diesem Grunde wurde seinerzeit die NATO gegründet, damit sich sich gleichgesinnte Länder zusammenschließen um auf einen evtl. Angriff gemeinsam reagieren zu können. Besonders Deutschland war nach der Wiedervereinigung so naiv zu glauben dass aus dem Osten keine Gefahr mehr drohe. Die BW wurde vernachlässigt, Kasernen verkauft bzw. abgerissen und die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft. Schon 2014 beim Überfall auf die Krim hätte der Westen massiv reagieren müssen. Die Sprüche "Schwerter zu Pflugscharen" oder "alle Menschen werden Brüder" können getrost vergessen werden solange es Autokraten wie Putin und Konsortren gibt. Hier hilft wirklich nur eine starke europäische Armee die sich im Ernstfall auch zu verteidigen weiß. Auf unseren großen Bruder aus Übersee kann man sich z.Zt. nicht verlassen.

JuergenS

Alles ok.
Ich unterscheide, ob es nötig ist, sich zu wappnen gegen eine drohende Übermacht oder ob man grundsätzlich gegen Aufrüstung ist.

Ich schwanke, weil es einen großen Graubereich gibt.

Die UNO wurde gegründet, um einen goldenen Mittelweg zu finden.
Offensichtlich wird aber selten ehrlich verhandelt, daher geht alles immer so weiter wie bisher, auch wenn der Overkill schon ein Vielfaches ist, weil Menschen Macht über andere haben wollen.

weiter so Mensch. Dabei führt die Erde längst einen eigenen Krieg gegen die Menschen, weil sie sich gegenseitig übertrumpfen wollen, ein Teil des Krieges der Erde nennen wir Klimakrise. Gegen sie rüsten, wäre die eigentliche Aufgabe der Menschen, denn Tiere und Pflanzen können das nicht für uns tun, sie sterben nur aus. Und der Mensch dann auch.

Lenova46

@JuergenS  

Herzlichen Dank für deinen Kommentar.

Oberstes Gebot wäre, tatsächlich gegen die Klimakrise zu rüsten. Dafür lohnt sich der Einsatz und ist für die Zukunft notwendig. 

Freundliche Grüße
Lenova


 


Anzeige