UEFA WOMEN`S EURO 2025


UEFA WOMEN`S EURO 2025

UEFA WOMEN`S EURO 2025

findet in diesem Jahr vom 02.-27. Juli in der Schweiz statt.
Für alle Fußballbegeisterten sicher ein sehr schönes Ereignis.
Allerdings beneide ich die Sportlerinnen bestimmt nicht, die heute bei tropischer Temperatur gegeneinander antreten müssen, denn auch in der schönen Schweiz (Basel und Thun) herrschen 35 Grad Celsius. Hoffentlich erleidet dabei niemand einen Kreislaufzusammenbruch.

Heute, also um 18.00 Uhr / Island - Finnland /ARD
                                               0      :      1
und danach um 21.00 Uhr / Schweiz- Norwegen /ARD
                                                  1       :       2
Gespielt wird in der Vorrunde in den vier Gruppen A, B, C, und D. Wobei unser deutsches Team wahrscheinlich in der C-Gruppe recht gut untergekommen ist, denn in der Gruppe B spielt der Top-Favorit und amtierende Weltmeister Spanien. Die Hammergruppe mit Frankreich, Niederlande, Wales und England (Europameister 2022) bildet aber sicher die Nummer D.

Doch bis zum Endspiel ist es noch eine Weile hin, so können noch ganz viele Überraschungen passieren. Besonders bunt und vielfältig, fast schmetterlingsgleich, sind die neuen Trikots der Fußball-Ladies, damit sie sich auch auf dem Platz gut angezogen fühlen. Dabei überraschte mich diesmal besonders das blaue Trikot der „Oranje-Niederländerinnen“, mit dem kleinen Löwinnen-Emblem auf der Vorderseite.
Auch könnte das Spiel Deutschland : Polen (anhand der Outfits) zu leichten Verwirrungen führen, denn beide Teams tragen dann rote Oberteile.

Möge diese EM aber zur guten Unterhaltung, Spannung und Stimmung aller Zuschauer beitragen, bis das beste Team gewonnen hat.

Deshalb habe ich auch nichts dagegen, wenn eine andere Mannschaft die EM gewinnt...,
allerdings habe ich natürlich auch nichts dagegen, wenn unser deutsches Team diesen Pokal nach Hause bringt.😄

Rosi65

Titelbild zeigt das St. Jakob Park-Stadion in Basel
aus wikipedia.org /Fotograf: Sven Scharr

Kommentare (8)

Rosi65


Ab heute wird es richtig spannend, denn Deutschland startet gegen Polen in die Frauen EM 2025 Vorrunde!

Austragungsort: Kybunpark, St.Gallen
Übertragung: ARD um 21:00 Uhr


amazone.de/ "Freundschaftsflagge"
51-yYlympbL._SX466_.jpg

Christine62laechel

@Rosi65  

Die polnischen Debütantinnen werden es sicher nicht leicht haben. Ich drücke meine Daumen für beide Mannschaften. 👍👍

Rosi65

@Christine62laechel  

Die polnische Frauenmannschaft ist zwar zum ersten Mal dabei, doch hat sie sich von 51 Teams in die 16er-Gruppierung qualifizieren können. Da ist bestimmt noch eine Menge Kapazität vorhanden. Besonders die schnelle
Ewa Pajor, die ja fast ein Tor geschossen hat, fiel dabei beachtenswert auf.

Bei der deutschen Mannschaft tat mir die Kapitänin leid, die sich bei dem Spiel eine Knieverletzung zuzog, und jetzt leider für den Rest der EM ausfallen wird. Deshalb kam auch nach dem Spielgewinn keine rechte Freude auf.
Danke fürs freundliche Daumendrücken.

Rosi65

Christine62laechel

@Rosi65  

Den Moment der Verletzung habe ich nicht mehr gesehen. Obwohl selber nicht sehr sportlich, kann ich mir vorstellen, was das für Giulia Gwinn bedeuten muss, sich die EM nur noch anschauen zu können. Das einzig Positive wäre, dass sich die Verletzung nach einer Untersuchung in Zürich als doch nicht so ganz schlimm erwiesen hat, wie anfangs vermutet.
Den beiden Frauenmannschaften möchte ich weitere schöne und erfolgreiche Spiele wünschen. ⚽️

Christine62laechel



Liebe Rosi, ich kann mich an eine Meisterschaft vor mehreren Jahren erinnern, wo es vergleichbar heiß war, da haben die Männer-Fußballspieler je ca. 4 Kilos nach den 90 Minuten Spiel vom Gewicht verloren. Der Torwart vielleicht weniger, trotzdem. Vielleicht wäre es gut, den Sportplatz von unten zu kühlen, so etwas wie die Fußbodenheizung, nur umgekehrt.

Diese gleichfarbigen Oberteile der deutschen und der polnischen Mannschaften – hoffentlich kommt es dann wirklich zu keinen Missverständnissen mitten im Spiel, wo die Spielerinnen ja nicht viel Zeit haben, eine Mitspielerin von einer Gegnerin zu unterscheiden.

Und ich habe jetzt gelesen, dass der Fußballsportplatz für Frauenfußball genauso groß ist, wie einer für die Männer. Da übertreibt man wohl mit dieser Gleichberechtigung… 😉


Mit herzlichen Grüßen
Christine



 

Rosi65


"Vielleicht wäre es gut, den Sportplatz von unten zu kühlen",...

Liebe Christine,
daran habe ich gestern auch gedacht.
Bestimmt wird man zukünftig noch nach Möglichkeiten suchen, um für die heißen Sommermonate mit umweltfreundlicher Kühlung nachzurüsten.

Einige Fußball-Stadien in Mitteleuropa sind aber eher auf Kälte- oder Regenschutz ausgelegt, z.B. Rasen-, Sitzheizungen und verschließbaren Dächer.
Die einzigen Austragungsorte mit Solar-Klimaanlagen gab es, meines Wissens, nur mal kurzfristig bei der WM 2022 in Katar.

Obwohl schon viele Fortschritte im Frauenfußball erzielt wurden, besteht aber weiterhin eine große finanzielle Ungleichheit gegenüber dem Männerfußball.

Dank Dir schön für Deinen Kommentar.

Viele Grüße
   Rosi65




 

Songeur

Liebe Rosi, wegen der Red Flames müßte ich eigentlich die Gruppe B anschauen, bei dieser EM. Da die dort aber - wie du richtig schreibst - Fußball spielen, und nicht etwa Rugby, wird das wohl nichts. 😎

Rosi65

Schade... 😢