Unsere Omas

Herr Merz stellte  Freitag die Pläne der Union vor.
Am Samstag ging es los mit den Protesten und Märschen. Es sollen 100 000 de
 gewesen sein, die da auf der Straße des 17. Junis  Richtung Regierungsviertel
mit Fähnchen, und Plakaten und sonst so was , marschierten.

Ist ja schnell gegangen so über Nacht  oder Nächte oder Tagen
Ich ( Oma ) schaute mit Grauen auf diese schöne Straße, die schwarz
voller Menschen war.
 Dann kam die Erinnerung von einst ( bis vor 80 Jahren ). Ich habe mir
viele Dokus von Damals angeschaut.  Die Straßen waren auch voll
Menschen, die marschierten,. Nur anders .................

Dann wurden auch noch ein paar "OMAS" vor der Kamera postiert,
die Worte konnte ich vor lauter Geschrei nicht verstehen. Die Fähnchen
wedelten, Plakate wurde hochgehalten, Pappköpfe auch., OMas gegeb
Rechts.

Ich lebe in einer Brennpunkt Stadt in einer Straße mit vielen Älteren,.
Niemand ging protestieren, niemand hat sich aufgeregt. Aber ich..
Ich bin eine Oma von zwei wunderbaren Enkelkindern.Oma ist
eine Auszeichnung für mich.

"OMAS GEGEN RECHTs "   Mir gefriert mein Herz. Macht man denn
vor Nichts mehr Halt.

Distel1fink7


Anzeige

Kommentare (13)

Lenova46

An der Bezeichnung "Omas" sollte sich niemand stören.

OMAS GEGEN RECHTS
Die OMAS GEGEN RECHTS sind eine zivilgesellschaftliche, parteiunabhängige Initiative, die am 27. Januar 2018 gegründet wurde, inspiriert von den österreichischen OMAS GEGEN RECHTS. Auf der Website der Initiative erfahrt Ihr alles, was diese einzigartige Initiative ausmacht.

indeed

@Lenova46  
 

Hallo Lenova46,
 
es spricht absolut nichts gegen diese Gruppe in ihrer Funktion. Wir sind ein demokratisches Land. Jedoch empfinde ich den Namen dieser Initiative sehr unpassend.
 
Oma ist eine intime Anrede, die nur meinen Enkelkindern zusteht.
 
Man will damit etwas bestimmtes ausdrücken. Als Ersatz würde „Großmütter“ sich anbieten. Aber diese Bezeichnung hört sich etwas steifer an, bzw. distanzierter. Noch besser wäre m. E. "Seniorinnen".
 
Übrigens lasse ich mich auch nicht mit „Tante“ anreden, wenn ich deren Tante nicht bin.
 
Für mich liegt hier ein Missbrauch vor und es ist schade.
 
Liebe Grüße von
indeed
 

Lenova46

@indeed  

Danke für deine Antwort.

Bitte bedenke, dass die Gründerinnen Österreicherinnen sind. Vielleicht gehen diese mit der Bezeichnung "Oma" anders um.

Im Übrigen sehen sich diese Frauen, gibt auch Männer und junge Leute als Mitglieder, nicht unbedingt als Omas.
Es kommt doch auf den Zusammenhang an, in dem ich Oma genannt werde.
Werde ich jetzt im Karneval als liebe Närrin betitelt, fühle ich mich noch lange nicht als Närrin und angegriffen.

Von der Anrede "Tante" ist hier nicht die Rede.

Verstehe bitte, dass ich mich energisch dagegen wende, dass hier wegen des selbst gegebenen Namens "Oma" (Verein, Organisation, Gruppe) ein Missbrauch vorliegt.
Missbrauch ist für mich eine Straftat gemäß dem Strafgesetzbuch. Durch die Namensgebung kann ich keinen Missbrauch der Organisation erkennen. 
Anders wäre es vielleicht, wenn dich persönlich jemand grundlos Oma nennt. Das ist hier nicht der Fall.

Abschließend bedauere ich, dass hier mittels Blog eine Organisation diskriminiert wird. Bisher wird diese Organisation geschätzt und noch niemand kam evtl. auf die Idee die Gruppe zu verklagen wegen der Namensgebung. 
Das wäre ja noch schöner. Es gibt keinen Mitgliederzwang!

Freundliche Grüße

Lenova

indeed

@Lenova46  


Oh, die Organisation als solches wurde durchaus nicht diskriminiert. 
Ich verweise auf meine Einführung meines Kommentars. Das Gegenteil ist der Fall. Das sollte nicht bei dir anders ankommen., siehe meinen ersten Kommentar.

Es ging hier nur um die Namensführung und ob aus Österreich oder nicht ist unerheblich. Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung.

Nichts für Ungut und interpretiere hier bitte nicht mehr hinein, als was meine Meinung zu der Namensführung ist.

Mit dem Beispiel "Tante" wollte ich es nur verdeutlichen.

Noch einmal, herzliche Abendgrüße an dich von

indeed
 

Lenova46

@indeed  

Der Name einer Organisation kann manchmal zu Missverständnissen oder unterschiedlichen Meinungen führen. Die Bezeichnung "Omas gegen Rechts" ist eine bewusste Wahl der Gruppe und soll ihre Mitglieder und ihre Mission auf eine bestimmte Weise repräsentieren.

Es ist tatsächlich der Organisation freigestellt, wie sie sich nennt. Wenn sich jemand nicht mit dem Begriff "Oma" identifizieren kann oder möchte, ist das natürlich verständlich und sollte respektiert werden. Gleichzeitig sollte man aber auch die Intention und das Selbstverständnis der Organisation respektieren.
Eine konstruktive Herangehensweise könnte sein, offen über diese Bedenken zu sprechen und einen Dialog zwischen den Mitgliedern der Organisation und denen, die den Namen kritisch sehen, zu fördern. So könnten beide Seiten ihre Perspektiven besser verstehen und möglicherweise einen gemeinsamen Weg finden.

Falls du dich (indeed) so an den Namen der Organisation stößt, ihn sogar fälschlicherweise als Missbrauch bezeichnest, könntest du dich ja mal direkt an die Organisation wenden und ihr Verbesserungsvorschläge unterbreiten. 

Penible Grüße von Lenova





 

doep56

Dass der Begriff "Oma" plötzlich für politische Statements genutzt wird, irritiert mich ebenfalls. Vor allem, weil er eigentlich für Liebe, Fürsorge und Weisheit steht.
In dieser lauten Welt scheint vieles keine Grenzen mehr zu kennen. Schön, dass du trotz allem stolz auf deine Rolle als Oma bist – genau das ist eine starke und friedliche Botschaft. ❤️

Statt "Omas gegen Rechts" wäre mir z. B. lieber:  "Erfahrene Stimmen gegen Rechts"  oder  "Senioren gegen Rechts"

LG Doris

 

Lenova46

@doep56  

Hallo und Guten Tag, der Begriff "Omas" wird nicht plötzlich für politische Statements benutzt.
Diese Organisation gibt es schon seit Jahren. Inzwischen ist sie beinahe weltweit verbreitet, und du findest einen Ableger in jeder größeren oder nicht größeren Stadt. Die Bezeichnung wurde von den Gründern aus Österreich übernommen.

Freundliche Grüße
Lenova

indeed

@ Distel1fink7

Auch mir war und ist es sehr befremdlich, Seniorinnen mit Oma zu betiteln. Auch für mich ist der Begriff Oma absolut ein intimer Name meiner Enkel*innen und ihnen allein vorbehalten. Er gehört auf keinen Fall in den Sprachgebrauch fremder Menschen. Für mich hat von außen her es immer einen negierenden Beigeschmack und ich finde, das haben wir einfach nicht verdient.

Betonen möchte ich jedoch, als sehr spät gewordene Großmutter, lasse ich mich gerne von meinen Lieben mit Oma ansprechen.

Toll finde ich jedoch die Demo gegen Rechts. Hätte ich auch mitgemacht. Zu tief sitzen die Narben der vergangenen deutschen Historie. Deshalb lebe ich sehr gerne im Hier und Jetzt und in einem demokratischen Land.

Da du so nah am/im Brennpunkt wohnst, bekommst du es sicher noch mehr zu spüren als ich. Bleiben wir wachsam und versuchen den Frieden innerhalb unseres eigenen internen Umfeldes
zu erhalten und zu leben.

Herzliche Grüße von
indeed

Distel1fink7

@indeed  

Liebe Doris, ,liebe Indeed,

soll jeder denken, oder wählen, was er möchte.
Aber bitte die "Omas " nicht als Wahlhelfer mißbrauchen,
ich habe oft bemerkt, dass diese Massendemos nicht vom  Himmel
gefallen sind,

Ich danke für Euren Gedanken
und Kommentare

Distel1fink 7
Renate

ehemaliges Mitglied

@Distel1fink7  
Wie recht du hast.
Jetzt warte ich nur noch auf "Opas gegen Links". ?

Distel1fink7

@Fred-Lang  

Hallo Fred-Lang

M;an hat ja schon längst für unsere Opas einen Ausdruck,
den ich dumm finde.

" die Weissen ( nicht Weisen , Wäre treffender )  Alten" 

Soll ich lachen oder weisen ?

Lenova46

Für @Fred-Lang:

Hallo, als vor Jahren die Organisation "Omas gegen Rechts" in Österreich gegründet wurde, haben sich die Namensgeber dabei etwas gedacht.

Wahrscheinlich wollten sie aufzeigen, dass "Omas" mehr können als ihnen oft zugestanden wird.

Ich bin unangenehm berührt, dass hier @Distelfink7 auf die Idee kommt, dass die "Omas" als Wahlhelfer missbraucht werden.
Nun habe ich dazu einige Kommentare hier abgesetzt. 

Es schadet nichts, bei Interesse mal dem nachzugehen, worum es bei den "Omas" geht.
Die Kritik an den "Omas" finde ich unangebracht. Wer kennt und weiß über die Ziele dieser Organisation Bescheid?

Beste Grüße

Lenova


Anzeige