VERÄNDERUNG

Sicherlich war Erika die beste und fleißigste Mitschülerin in meiner gesamten Schulzeit gewesen.
Während wir anderen nach den Hausaufgaben unsere Freiheit genossen, und vergnügt draußen beim Spiel herumtollten, saß Erika immer noch vor ihren Büchern und lernte emsig. Da sie damals schon eine Lesebrille benötigte, wirkte sie mit diesem unvorteilhaften Kassengestell wie eine kindliche Professorin.
Die einzige schwache Zensur, die das grandiose Gesamtbild ihres Notendurchschnitts auf dem Zeugnis bedrohte, hatte sie im Sportunterricht. Doch man kann ja schließlich nicht überall glänzen!
Vielleicht lag es aber auch nur an ihrer kleinen und untersetzten Statur, die damals verhinderte, jemals ein großes Sport-Ass zu werden.
Einige Jahre war ich mit der liebenswerten Erika befreundet. Sogar noch in unserer Ausbildungszeit, denn ich mochte ihr freundliches und stilles Wesen.
Mit 15 Jahren gingen wir gemeinsam zum ersten Tanz aus. Diese Tanzveranstaltungen fanden immer am Nachmittag in der Kirchengemeinde oder auch mal im Jugend-Falkenheim statt.
Das war immer sehr aufregend, denn dort traten richtig laute Beatbands mit tollen jungen Männern auf. Gemeinsam himmelten wir einen brünetten Gitarristen an, obwohl er schon etwas älter und bestimmt schon Anfang zwanzig war. Doch dieser schöne Zeitabschnitt erschien uns immer viel zu kurz, denn spätestens um 21.00 Uhr mussten wir ja wieder pünktlich im Elternhaus sein. Und wehe uns, wenn nicht! Oft eilten wir deshalb gehetzt im Laufschritt heim, um nur nicht zu spät zu kommen. Manchmal standen unsere Mütter schon sorgenvoll an den Fenstern, um nach ihren verschwitzten Teenagern Ausschau zu halten.
Erst später, als wir unsere zukünftigen Ehemänner kennenlernten, verloren wir uns aus den Augen.
Doch nach ungefähr 25 Jahren sah ich Erika plötzlich bei einem großen und öffentlichen Tanzveranstaltungsprogramm zufällig wieder.
Ausgerechnet in einer exotischen Bauchtanzgruppe!!! Rhythmisch und durchtrainiert bewegte sie sich gekonnt zu dieser orientalischen Musik. Sie führte sogar mutig einen eigenen Solotanz auf. Und alle Zuschauer klatschten laut und begeistert Beifall.
Nein, ich konnte es gar nicht glauben, und starrte sie nur noch fassungslos an. War das wirklich die ruhige und unsportliche Erika die ich aus meiner Jugend kannte?

Im späteren Gespräch erfuhr ich dann, dass sie ihre Urlaubsreisen immer in Ägypten oder in der Türkei verbrachte, um dort bei echten Profis Tanzunterricht zu nehmen. Auch ihre orientalische Tanzbekleidung kaufte sie bei dieser Gelegenheit dort ein.
Ja, es stimmt wirklich, manche Menschen können sich im Laufe ihres Lebens noch überraschend verändern.
Rosi65
NS. Eigene Fotos
Kommentare (12)
Welch eine Freude, liebe Gisela, Dich hier zu lesen!!! 😃
Schließlich hatte ich auch schon das Vergnügen Deine kleinen Anekdoten (z.B. „Ich habe es passend“) in unserem schönen ST-Buch zu genießen.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Rosi65
Herzlichen Dank an alle, die meine kleine Erzählung mit ihren freundlichen Antworten und/oder Herzsymbolen honoriert haben. Hab mich gefreut!
Bild - Pixabay.de -
Rosi65
Liebe Rosi,
wenn wir uns gegenseitig durch irgendwelche Beiträge inspirieren, finde ich das super.
Deine Geschichte gefällt mir gut; denn wir entwickeln uns ja im Leben immer weiter. Vieles hat auch mit der Umgebung zu tun, in der wir uns bewegen - oder mit dem Partner.
Ich hatte einen sehr strengen Vater und durfte fast gar nichts....
Glücklicherweise habe ich die richtigen Menschen in meinem Leben getroffen, die mir zu einem gesunden Selbstbewusstsein verholfen haben.
Deine Fotos sind auch interessant und das " Falkenheim ", das es auch in meiner Stadt gab.
Liebe Grüße
Ingrid
Herzlichen Dank für Dein freundliches Feedback, liebe Ingrid.
Als ich kürzlich Dein Gedicht las, ist mir doch auf Anhieb diese frühere Schulfreundschaft mit der erstaunlichen Persönlichkeitsveränderung wieder eingefallen.
Viele Grüße
Rosi65
Danke, liebe Rosi fürs Teilen dieser schönen Geschichte. Einmal ist es wunderbar eine solche Freundin gehabt zu haben, mit der man so vieles teilen konnte, ja mit der man durch Dick und Dünn gegangen ist. Zum anderen weiß man einfach nie, was in einem Menschen alles steckt, weiß man es doch manchmal nicht einmal bei sich selbst. Schön ist es doch, wenn man bei anderen und auch bei sich selbst immer wieder neue Seiten entdecken kann. Menschen sind immer wieder für Überraschungen gut, für positive, aber leider auch manchmal negative.
Herzlichen Gruß
Brigitte
", ja mit der man durch Dick und Dünn gegangen ist."
Das hast Du nicht nur schön, sondern auch sehr treffend geschrieben, liebe Roxanna,
denn ich ging mit Erika sogar einmal mit in "ihre Kirche" zu einem Gottesdienstbesuch.
Sie gehörte damals dem neuapostolischen Glauben an. Doch dieser Besuch in einem fremden Gotteshaus war mir absolut nicht geheuer.
Ihr Vater hat mir danach, wahrscheinlich in der Hoffnung ein unschuldiges Schäfchen für diese Gemeinde einfangen zu können, sofort ein großes Eis spendiert.
Gerne habe ich das Eis gegessen, doch meine junge Seele hat sich trotzdem nicht kaufen lassen.😈😂
Herzliche Grüße, mit Dank für Deinen Kommentar
Rosi65
Liebe Rosi, Deine ehemalige Freundin wirkt in ihren beiden Rollen sehr sympathisch, obwohl so anders… Ich glaube, es gibt keinen Menschen, der/die sich hätte nie davon überzeugen müssen: der Schein trügt. Und das ergibt sich aus dem spezifischen Funktionieren unseres Gehirns, das sehr gerne sortiert und zuordnet. Es meint es gut, damit wir nicht verwirrt werden, wenn es aber mal damit übertreibt, wenn es zu gerade denkt, irrt es sich. :)
Diese Erscheinung wird oft von den Schriftstellern, oder Drehbuchautoren benutzt: sie überraschen gerne ihre LeserInnen oder ZuschauerInnen mit Helden ihrer Geschichten, die sich plötzlich ganz anders erweisen, als man denken konnte/musste. Im Leben gibt es auch ganz nette und bescheidene Männer, die sich als Mörder – oder mal Nobelpreisträger erweisen. Oder eine stark geschminkte, nicht ganz anständig angezogene Frau (bedeutet das Wort „anständig“ überhaupt noch etwas heutzutage?), die sonst eine wunderbare Köchin, und fürsorgliche Mutter von mehreren Kindern ist.
Es gibt wohl keine Statistiken dazu, es wäre also schwer zu sagen, ob es sehr häufig vorkommt, oder sind es doch Ausnahmen.
Mit herzlichen Grüßen
Christine
Liebe Christine,
ich hoffe, den Inhalt der eben gelesenen Seiten (nein, keine Statistiken) auch richtig verstanden zu haben:
Das Veränderungspotential der Menschen wird mit der hohen Anpassungsfähigkeit zu seiner Umwelt und somit zu seiner Überlebensfähigkeit begründet. Eigentlich ist dieser Zwang eine Stresssituation, denn niemand bricht gerne aus seiner liebgewordenen Gewohnheit und Routine aus.
„Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben“, dieses Zitat von Ernst Reinhardt drückt es eigentlich kurz und knapp aus.
Deshalb wird sich wohl jeder, der viele Herausforderungen im Leben gemeistert oder wenigstens heil überstanden hat, sich mit der Zeit etwas verändern. Wohl eher zum Guten, weil er ein Erfolgserlebnis hatte.
Doch manchmal können diese Erlebnisse, je nach Lebensumstand und Negativerfolg, dann leider auch zum Schlechten ausarten.
Danke für Deine interessante Ausführung.
Viele Grüße
Rosi65
@Rosi65
Auf den Punkt, liebe Rosi, wovon mir am besten gefällt: "Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben" von Ernst Reinhardt.
Liebe Rosi65,deine Geschichte habe ich gerne gelesen.😊
Weißt du,manchmal trifft man einfach nur den richtigen Menschen,der einen mit "Haut und Haar" so liebt,wie man ist. Dann kann man schon mal über sich hinauswachsen...😉
Eine stimmige,neue Woche wünsche ich dir und zwinkernde Grüße von der
Jackpot-Charlotte
Liebe Jackpot-Charlotte,
Deine mögliche Begründung gefällt mir gut. Vielleicht hat sie sich dadurch tatsächlich einen ihrer Träume erfüllt und in die Tat umgesetzt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße
Rosi65
Liebe Rosi,
eine sehr nette Geschichte, sehr schön geschrieben. Super das du es erwähnt hast, das dich Winterbraut dazu inspiriert hat. Dafür bekommst du von mir einen ganz dicken Daumen nach oben👍
Das Glück hatte ich leider nicht. Von mir sind schon oft Ideen kopiert worden, leider auch hier
LG globetrotter
Gisela