Von Endingen am Kaiserstuhl zur Katharinenkapelle
Ausschnitt, geknipst von einem Schild auf dem ‘’Wandergebiet östlicher Kaiserstuhl’’ stand. Die Katharinenkapelle findet man etwa in der Bildmitte.

Das dortige Rathaus. Ich fand es sieht gut aus und ist ein Foto allemal wert.

Die Spitze des Turms der Wallfahrtskirche St. Martin, für die ganze Kirche gab’s für mich nicht genug Platz, ohne Personen mit auf dem Bild.

St. Georg und ein Drache an der Wallfahrtskirche St. Martin in Endingen am Kaiserstuhl. Von der Figur einmal abgesehen ist das ein Kriegerdenkmal. Ich fand übrigens, daß der Drache wie ein Krokodil aussah. 😇

Wohl ein sogenannter Lösshohlweg, zumindest habe ich irgendwo gelesen, dass es die um den Kaiserstuhl herum reichlichst gibt.

Eine Fädige Palmlilie (Yucca filamentosa) nebst Weinreben und Blick gen Osten.

Blick nach Osten mit noch mehr Weinreben, dazu noch mit Schwarzwald hinter den Wolken.

Auf dem Weg zum Gipfel des Katharinenbergs, mit 492,4 m ü. NHN der dritthöchste Gipfel des Kaiserstuhls. Das mit dem dritthöchsten Gipfel habe ich bei Wikipedia gelesen.

Die Geschichte zu diesem Kreuz.

Der Fotograf in Aktion, fotografiert von einer Fotografin.

Die Kapelle auf dem Gipfel des Katharinenbergs.

Rastplatz mit Kiosk neben der Katharinenkapelle. Der Kiosk war noch geschlossen, vor 11 Uhr rechnet man dort nicht mit einer lohnenden Menge an Besuchern.

Der Weg zurück, genauso steil wie der Anstieg. Diese Steigungs- und Gefällstrecken dort verbieten es, den Ausflug als Spaziergang zu bezeichnen, obwohl es weniger als 10 km waren. Zu unserem Glück waren wir damit durch bevor es richtig warm wurde.

Das dortige Rathaus. Ich fand es sieht gut aus und ist ein Foto allemal wert.

Die Spitze des Turms der Wallfahrtskirche St. Martin, für die ganze Kirche gab’s für mich nicht genug Platz, ohne Personen mit auf dem Bild.

St. Georg und ein Drache an der Wallfahrtskirche St. Martin in Endingen am Kaiserstuhl. Von der Figur einmal abgesehen ist das ein Kriegerdenkmal. Ich fand übrigens, daß der Drache wie ein Krokodil aussah. 😇

Wohl ein sogenannter Lösshohlweg, zumindest habe ich irgendwo gelesen, dass es die um den Kaiserstuhl herum reichlichst gibt.

Eine Fädige Palmlilie (Yucca filamentosa) nebst Weinreben und Blick gen Osten.

Blick nach Osten mit noch mehr Weinreben, dazu noch mit Schwarzwald hinter den Wolken.

Auf dem Weg zum Gipfel des Katharinenbergs, mit 492,4 m ü. NHN der dritthöchste Gipfel des Kaiserstuhls. Das mit dem dritthöchsten Gipfel habe ich bei Wikipedia gelesen.

Die Geschichte zu diesem Kreuz.

Der Fotograf in Aktion, fotografiert von einer Fotografin.

Die Kapelle auf dem Gipfel des Katharinenbergs.

Rastplatz mit Kiosk neben der Katharinenkapelle. Der Kiosk war noch geschlossen, vor 11 Uhr rechnet man dort nicht mit einer lohnenden Menge an Besuchern.

Der Weg zurück, genauso steil wie der Anstieg. Diese Steigungs- und Gefällstrecken dort verbieten es, den Ausflug als Spaziergang zu bezeichnen, obwohl es weniger als 10 km waren. Zu unserem Glück waren wir damit durch bevor es richtig warm wurde.