Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria »Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna«

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und -gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von omaria
Auf besonderen Wunsch der Inselherrin von AURORA
stelle ich hier Beispiel-Bilder ein,
wie das kribbelige Insektenleben im Inselreich SENORIA
geschützt und gefördert werden kann...
Auch die Vogelkästen sind schon aufgehängt...

Hummelflug
Der FRÜHLING kann kommen!
LG omaria

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und -gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von chris
Bei meinen Wanderungen auf der Insel Aurora hab ich auch ein Naturchutzgebiet entdeckt.
Dort blühen viele Pflanzen. Eine davon will ich vorstellen:
Der Diptam (Dictamnus albus), auch Aschwurz oder Brennender Busch genannt, ist die einzige Art der monotypischen Gattung Diptam, er gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Diese Pflanzenart steht seit 1936 unter Naturschutz, denn sie kam schon damals nur vereinzelt in Mitteleuropa vor.
Hier im Raum blühen sie in einem Naturschutzgebiet an einem Steilhang. Im Mai und
Juni ist der Duft atemberaubend.


Dort blühen viele Pflanzen. Eine davon will ich vorstellen:
Der Diptam (Dictamnus albus), auch Aschwurz oder Brennender Busch genannt, ist die einzige Art der monotypischen Gattung Diptam, er gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Diese Pflanzenart steht seit 1936 unter Naturschutz, denn sie kam schon damals nur vereinzelt in Mitteleuropa vor.
Hier im Raum blühen sie in einem Naturschutzgebiet an einem Steilhang. Im Mai und
Juni ist der Duft atemberaubend.



Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von majana
Bei einem Spaziergang über die Insel habe ich diese Blumenpracht entdeckt:

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von pelagia
D A N K E den fleißigen Gärtnerinnen.
Die (Insel-)Welt wird schöner mit jedem Tag;
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden!
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden!
Ludwig Uhland

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von chris
Bei meinem Rundgang auf der Insel Aurora hab ich auch ein Orchideenhaus entdeckt und
viele wunderbare Orchideen.


bunt gemsicht(chris)


Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von pelagia
Allen Besuchern ein besonderes Blumenerlebnis, gezaubert von omaria, bitte unter Link anschauen.
Viel Freude wünschen
omaria und pelagia
Viel Freude wünschen
omaria und pelagia

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von Britt

Hallo ihr Gärtner/innen und Landschaftsplaner. Das sieht ja gut aus hier und sogar einen schönen Clip kann man sehen. Ob ihr einen einfachen dottelgelben Krokus gebrauchen könnt? Er ist pflegleicht, die Bienen freuen sich nach dem kalten Winter. Ich lasse liebe Grüße hier auf der Insel und fliege wieder aufs Festland - Britt

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von caya
Wie gut, dass du neu gepflanzt hast, Britt 

Ich setze als Kontrastfarbe meine blauen Kro-Küsse dazu
Der Gärtner wird ganz schön zu tun haben alles einzupflanzen.
Caya


Ich setze als Kontrastfarbe meine blauen Kro-Küsse dazu

Der Gärtner wird ganz schön zu tun haben alles einzupflanzen.
Caya

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von caya
Direkt neben dem Landungssteg, steht ein kleines überdachtes Pult, dort liegt ein Stapel des folgenden Liedes, das müßte bis Ostern eingeübt werden, damit wir alle gemeinsam singen können.
Vom Turm schallt unser Gesang bis weit über das Land, und alle Meere
Caya

Vom Turm schallt unser Gesang bis weit über das Land, und alle Meere



Caya

Re: Insel Aurora auf Senoria „Landschaftsschutz- und gestaltung, Flora und Fauna“
geschrieben von pelagia
Liebe Caya,
danke für das schöne Frühlingslied, das alle Inselbewohner bereits mit Begeisterung bei den täglichen Arbeiten im Garten singen.
Du hat mich auf eine Idee gebracht.
Wir laden alle Freunde des Leseturms und von Lilly's Teestube, Freunde und Bekannte herzlich ein zum
Sänger wie Zuhörer sind willkommen und anschliessend wartet ein Osterbrunch auf alle. Mehr wird noch nicht verraten.
Danke für die Inspiration und für Deinen lieben Besuch sowieso.
Fröhliche Grüße
pelagia - Inselgouverneurin zu aurora
danke für das schöne Frühlingslied, das alle Inselbewohner bereits mit Begeisterung bei den täglichen Arbeiten im Garten singen.
Du hat mich auf eine Idee gebracht.
Wir laden alle Freunde des Leseturms und von Lilly's Teestube, Freunde und Bekannte herzlich ein zum
Frühlingsliedersingen am Ostermorgen
*******************************************************
Sänger wie Zuhörer sind willkommen und anschliessend wartet ein Osterbrunch auf alle. Mehr wird noch nicht verraten.
Danke für die Inspiration und für Deinen lieben Besuch sowieso.
Fröhliche Grüße
pelagia - Inselgouverneurin zu aurora