Gesundheit karies vermeiden
es gibt zwar auch zahnpasta mit fluorid, aber die vertrag ich nicht. ich verwende statt dessen nahrungsmittel, die fluorid enthalten (rapsöl, schw.tee, wildlachs usw.)
lg
minerva
Es gibt Fluortabletten, eigentlich für Kinder in den ersten Lebensjahren.
Vielleicht verträgst du die?
EIn anderer Tipp: nicht sofort nach dem Essen Zähne putzen, mindestens 20 Minuten warten, sonst löst sich beim Putzen zu viel Zahnschmelz ab. Im Speichel sind viele schützende Stoffe. Diese Mundflora schützt auch vor Karies.( bei Säuglingen dauert es eine Weile, bis dieser Schutz aufgebaut ist - solange sollten sie nicht mit dem Speichel anderer Personen im Mund Kontakt haben, zB durch abgeleckte Löffel usw. Ich hatte davon gelesen und mich strikt daran gehalten, meine Kinder hatten bis heute nie Karies)
So paradox es klingt, zu viel und zu lange putzen ist auch nicht gut, ich hab schon von jemandem gehört, der so viel Substanz von einem Zahn herunter geputzt hat, daß er fast zerstört war. Immerhin sind in der Zahnpasta Schmirgelstoffe, aus gemahlenem Marmor.
Unser Sohn (28) putzt sehr selten seine Zähne, oft wochenlang nicht. Er hat trotzdem einwandfreie Zähne.
Sehr wichtig ist Zahnfleischpflege, Vermeidung von Zahnfleischtaschen und Entzündungen. Dadurch kann man auch Zähne verlieren.
zahnfleischentzündungen und dadurch entstehenden schwund usw. konnte ich sehr lange garnicht vermeiden, weil es nicht durch zu heftiges zähne putzen entstanden war, sondern durch unverträgliche nahrungsmittel, durch die sich nicht nur das zahnfleisch entzündet hat, sondern auch gelenke usw., das zu vermeiden ist immer noch schwierig, weil ich eigentlich garnichts mehr vertrage.
lg
minerva
mal sehen, ob die zahnfleischentzündung sich dann bessert oder ob ich auch noch anderes meiden muß.
lg
minerva
mal sehen, ob die zahnfleischentzündung sich dann bessert oder ob ich auch noch anderes meiden muß.
lg
minerva
Salzwasser wirkt desinfizierend damit lässt sich eine akute Zahnfleischentzündung im ersten Schritt zu Hause behandeln. Ein Teelöffel Salz wird mit einem Glas lauwarmen Wasser mischen. Der Mundraum sollte damit mehrmals täglich gespült werden.
oder Salbei...
Um eine antibakterielle Mundspülung herzustellen, wird ein Teelöffel getrockneter Salbeiblätter mit einem 1/2 Liter kochendem Wasser übergossen. Nach 10 Minuten abgießen und abkühlen lassen. Dann spülen.
Chlorhexamed hilft auch gut. Ebenso Kamistad Gel - das hilft auch gegen die Schmerzen weil es leicht betäubt. Aber ich kann nicht beurteilen, ob Du das verträgst.
Übrigens empfehle ich Zahlzwischenraumbürstchen an Stelle von Zahnstochern um den Zahnzwischenraum im hinteren Bereich zu reinigen. Vorne eher Zahnseide.
interdentalbürstchen und zahnseide nutze ich schon lange und spülungen mit salzwasser und xylit (s. 1. beitrag).
bei einem loch in einer metallfüllung nützen bürstchen und zahnseide nichts, das säubern funktioniert da nur mit zahnstocher.
kräuter usw. vertrag ich nicht.
lg
minerva
Liebe @minerva, nach allem, was ich hier inzwischen von Dir über Deine Mund-und Zahngesundheit gelesen habe, empfehle ich Dir sehr dringend, einen Zahnarzt zu konsultieren: Sind Zähne bereits von Karies befallen und/oder das Zahnfleisch entzündet, muss (!) professionell behandelt werden. Alles andere ist leider Murks.
Wenn Du so wie bisher weiter machst, ist zu befürchten, dass Du auch noch die letzten Deiner noch vorhandenen Zähne verlierst. Außerdem gefährdest Du auch die Gesundheit anderer Organe, beispielsweise das Herz...
Alles Gute und liebe Grüße,
vivienne
da kann ich Vivienne nur zustimmen.
bei einem loch in einer metallfüllung nützen bürstchen und zahnseide nichts, das säubern funktioniert da nur mit zahnstocher.
lg
minerva
Wenn Du das eine Weile noch weiter betreibst hast Du irgendwann ein ganz anderes Problem. Nämlich eine Wurzelentzündung. Und in diesem Fall wirst Du kaum um eine Betäubung herum kommen - und behandeln wirst Du das lassen. Die Schmerzen können sich bis ins Unerträgliche steigern.
Aber ich ahne es bereits - Du wirst ganz viele Argumente finden weshalb Du das keinesfalls tun kannst.
bei einem loch in einer metallfüllung nützen bürstchen und zahnseide nichts, das säubern funktioniert da nur mit zahnstocher.
Hallo, Minerva,
ich hoffe, die "Metallfüllung" ist keine Amalgamfüllung. DA würde ich auf keinen Fall drin rumstochern, dann kann nämlich schlimmstenfalls Quecksilber freiwerden, und dann gute Nacht.
Zur Frage selbst: Ich verwende Weleda Sole Zahncreme, die enthält kein Fluor, sondern Salz. Ich habe kerngesunde Zähne (zwei Füllungen in 72 Lebensjahren!), mein Zahnarzt "jammert" immer (gespielt), weil er an mir nichts verdienen kann, aber das hat nicht nur mit meiner sorgfältigen Pflege zu tun, sondern auch mit Vererbung: Mutter UND Vater starben mit 71 und 78 Jahren mit eigenen, guten Zähnen.
DW
... außerdem besteht die große Gefahr, dass Krankheitskeime durch das "Herumstochern" im Zahnfleisch über Blutgefäße ins Herz oder in andere Organe gelangen und dort übelste Infektionen verursachen.bei einem loch in einer metallfüllung nützen bürstchen und zahnseide nichts, das säubern funktioniert da nur mit zahnstocher.
Hallo, Minerva,
ich hoffe, die "Metallfüllung" ist keine Amalgamfüllung. DA würde ich auf keinen Fall drin rumstochern, dann kann nämlich schlimmstenfalls Quecksilber freiwerden, und dann gute Nacht.
....
DW