Innenpolitik undercover-Koalition cdu-afd
..........................und die nachfolgenden generationen werden "über glücklich " sein,
dass wir ihnen marode infrastruktur, bildungseinrichtungen usw.
hinterlassen, deren instandsetzung in einpaar jahren ein vielfaches kosten wird,
als heute, d.h. sie müssen dann weit mehr schulden aufnehmen, als wir heute.
Wer hat denn die Politiker gehindert das seit dem neuen Jahrhundert zu machen?
Wer hindert sie das jetzt zu beginnen?
Sie haben aufs "Ganze" zu schauen und nicht nur auf die eigenen Wähler.
........hobbyradler, thea136 liegt doch nicht falsch mit ihrer Meinung, überall ist von maroder Infrastruktur die Rede, genau die belastet doch in einem großen Maße die Wirtschaft. Wenn hier nicht jetzt Geld in die Hand genommen wird, wird die Wirtschaft weiter abschmieren und spätere Generationen müssen dann erheblich mehr Geld in die Hand nehmen.Hallo @sammy,
sammy
ich habe doch thea nicht widersprochen, dass dies getan werden muss.
Die Steuereinnahmen, so habe ich gehört, sollen knapp 1 Billionen Euro betragen.
Warum sollte davon nicht ein Teil für die Reparatur der Infrastruktur genommen werden?
Dazu sind diese Steuern da und waren schon immer da..
Es sind vielleicht zu viele andere Maßnahmen vorhanden die von der jeweiligen Partei bevorzugt werden.
Wenn von den 1 Billionen Euro für Sanierungsmaßnahmen kein Geld genommen werden kann, dann würde das ja bedeuten, dass sich unsere Schulden um Jahr für Jahr erhöhen.????
Man kann die Schwäbische Hausfrau sicher nicht mit einem Bundeshaushalt vergleichen. Doch auch die Hausfrau muss in ihrem Haushalt wirtschaften und schafft es.
Ciao
Hobbyradler
..........................Diese Empfehlung, "aufs Ganze zu sehen" soll wohl übersetzt bedeuten - parteienübergreifend.und die nachfolgenden generationen werden "über glücklich " sein,
dass wir ihnen marode infrastruktur, bildungseinrichtungen usw.
hinterlassen, deren instandsetzung in einpaar jahren ein vielfaches kosten wird,
als heute, d.h. sie müssen dann weit mehr schulden aufnehmen, als wir heute.
Wer hat denn die Politiker gehindert das seit dem neuen Jahrhundert zu machen?
Wer hindert sie das jetzt zu beginnen?
Sie haben aufs "Ganze" zu schauen und nicht nur auf die eigenen Wähler.
Also keine Demokratie mehr, sondern einen grossen Bestimmer an der Spitze.
Denn würde bei unserer Parteienvielfalt ein System etabliert, wie hier vorgeschlagen, würden "die Politiker" ihre Jobs verlieren, weil sie nicht mehr gewählt werden.
Glauben Sie wirklich,dass die Herren Merz und Söder Wahlprogramme präferieren würden, die von der SPD, den Grünen,der Linken usw. vorgeschlagen wurden und bei neutraler Betrachtung als gut zu werten sind?
Wenn Sie so einen fordernden Ton haben, "was sie" zu tun haben - gäbe es sicher andere Möglichkeiten als unser Diskussionsforum, um dies auf irgendeine, demokratisch fundierte ARt und Weise dort anzubringen, wo Entscheidungen fallen.... Viel Erfolg, wenn Sie hier wirklich weitermachen möchten. Allerdings sollten sie auch junge Leute "mit ins Boot nehmen",denn es geht ja um deren Zukunft und wie sie diese gestalten möchten. Olga
Hallo @Karl, hallo Administration
Muss ich mir von @OLga gefallen lassen bezichtigt zu werden "Also keine Demokratie mehr" "also einen grossen Bestimmer".
Ciao
Hobbyadler
@OLga, meinen eigenen Beitrag habe ich gemeldet, weil das so nicht weiter geht.
Regelmäßig suchst du Streit im ST.
Ich habe mich noch nie vorher beklagt, aber irgendwann mag ich nicht mehr.
die reichen eben nicht.
Die Steuereinnahmen, so habe ich gehört, sollen knapp 1 Billionen Euro betragen.
Ohne die Schuldenbremse könnten Kredite aufgenommen werden, mit denen man die Wirtschaft ankurbeln kann. Das ist sinnvoll und vernünftig.
Andere Länder (eigentlich alle) machen das so.
Die CDU wird das auch machen.
Und die FDP auch.
Selbst die csu.
Aber aus der Opposition heraus, können Demagogen und Populisten natürlich gut reden....
... bis sie selber regieren müssen.
Und wer den Vorgenannten aufmerksam zugehört hat, der erkennt, dass es so, wie beschrieben, kommen wird!
Ich erlaube mir eigene Gedanken zu haben.
Hältst du den früheren Finanzminsiter Lindner für einen Demagogen und Populisten?
Dann können wir beide uns nicht mehr austauschen. Er mag falsche Politik machen, aber diese beiden Worte beschreiben ihn nicht. Ich habe ihn auch nicht gewählt, meinen Wahlzettel bereits am letzten Sonntag abgeschickt.
Mir ist auch nicht bekannt, dass er das aus der Opposition heraus sagte.
Ich erlaube mir eigene Gedanken zu habenfind ich gut! Bleib so!
Hältst du den früheren Finanzminsiter Lindner für einen Demagogen und Populisten?auf jeden Fall!
Fallen Dir andere Bezeichnungen ein?
Dann können wir beide uns nicht mehr austauschen.schade.
Vielleicht diskutiert es sich leichter, wenn ich Dir zustimme?
Vor einiger Zeit betonte Söder mal, dass der nächste Landwirtschaftsminister aus Bayern kommen müsse. Darauf warte ich noch....;-(((Ich nehme an,d ass sich Herr Söder mit dieser Personalie "Fleissner - neuer Agrarminister" durchsetzen wird. Sie müssen aber noch warten,da vorher noch Wahlen sind und dann Sondierungs- und Koalitionsgespräche laufen,der Kanzler vom Parlament gewählt werden muss und dann irgendwann das Kabinett personell bestückt wird.
Hofreiter? Hmmm - wäre vielleicht mal `ne Alternative für Deutschland ( `s Landwirtschaft )....;-)))
Heute in der SZ wird schon ein etwas süffisantes Porträt dieses Herrn Fleissner gezeichnet,der sich anscheinend gerne so gibt, wie es Söder macht, mit Bratwürsten, speziellem Humor usw.
Herrn Söder dürfte es aber hauptsächlich darum gehen,diese Personalie zu bestimmen und dies nicht seinem Koalitionspartner Schreiwanger zu überlassen - diesem selbsternannten Ober-Landwirt.
Olga
naja es soll auch schwäbische hausfrauen geben,
die in ihremhäusle nur leben und leben und leben
und dann schreien, wenn sie was renovieren müssen,
dass sie gar kein geld dazu haben.
siehe heizungsgesetz....