Lebensbereiche: Computer & Technik
-
Woher haben Betrüger (Spammer) eigentlich meine E-Mail-Adresse?
Haben Sie sich auch schon oft gefragt, wie die Betrüger, die die Spam-Mails in Umlauf bringen, eigentlich an die E-Mail-Adressen gelangen?
-
Wie sicher ist Online-Banking?
Unter Online-Banking oder auch Homebanking versteht man das Ausführen von Geldgeschäften von Zuhause über das Internet. Viele, vor allem ältere Menschen, haben hier allerdings Bedenken bezüglich der Sicherheit.
-
Spam-E-Mail angeklickt – was nun?
Was ist eigentlich zu tun, wenn man versehentlich eine Spam-Mail angeklickt hat?
-
5 Dinge über Trojaner, die jeder wissen sollte!
Ein Trojaner ist zwar kein Virus, trotzdem beschädigt oder beeinträchtigt er die Sicherheit des Computers.
-
Mehr Sicherheit für das WLAN-Funknetz zu Hause
Internetnutzer haben Zuhause an der Telefondose ein Gerät angeschlossen, das sich Router nennt. Dieses Gerät stellt rund um die Uhr eine Internetverbindung her, ist also immer mit dem Internet verbunden.
-
Trickreiche Werbung im Internet erkennen
Im Internet gibt es häufig sehr trickreiche Werbung, die sich auf den ersten Blick nicht so leicht als solche erkennen lässt.
-
Was ist Cybermobbing? – und was kann ich dagegen tun?
Unter Cyberbullying oder Cybermobbing versteht man die Beleidigung, Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung von Personen mithilfe neuer Kommunikationsmedien – z. B. über Handy, E-Mails, Websites, Foren, Chats und Communities.
-
Ist mein Passwort sicher genug?
[Sponsored Content] Wer hat schon Lust, sich 7 Passwörter zu merken, die einzeln für sich genommen bereits wie feiner Sand durch die Maschen der Erinnerung rieseln.
-
Hörzu-Fernsehprogramm
Das aktuelle Fernsehprogramm im Seniorentreff wird präsentiert von unserem Partner rtv, dem seit über 60 Jahren beliebten Fernsehmagazin.