Ein Testament zu verfassen fällt vielen Menschen nicht leicht. Dabei ist die Nachlassplanung einfacher, als die meisten denken – und vor allem sinnvoll. Wenn Sie sich rechtzeitig mit Ihrem letzten Willen beschäftigen, schaffen Sie Klarheit und erleichtern Ihren Angehörigen später vieles. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass Ihr Vermögen genau dorthin gelangt, wo Sie es möchten.
Testament planen leicht gemacht – hier direkt informieren
Warum ein Testament so wichtig ist
Mit einem Testament gestalten Sie Ihre Nachlassregelung ganz nach Ihren persönlichen Wünschen – individuell und selbstbestimmt. Ohne Testament greift automatisch die gesetzliche Erbfolge, die jedoch nicht immer diejenigen berücksichtigt, die Ihnen am meisten am Herzen liegen.
Mit einer klaren und durchdachten Regelung schaffen Sie Sicherheit für sich und Ihre Angehörigen. Sie legen fest, wer welchen Teil Ihres Vermögens erhält, und erleichtern Ihren Liebsten schwierige Entscheidungen in einer emotionalen Zeit. So vermeiden Sie Missverständnisse und mögliche Konflikte – und können sich darauf verlassen, dass Ihr Erbe genau nach Ihren Vorstellungen weitergegeben wird.
Gute Gründe für ein Testament:
- Rechtssicherheit für Ihre Familie schaffen – niemand muss sich später fragen, was Sie sich gewünscht hätten.
- Streitigkeiten und Konflikten unter Erben gezielt vorbeugen.
- Garantieren, dass Ihr Hab und Gut genau dorthin gelangt, wo es Ihnen persönlich am Herzen liegt – ob Familie, Freunde oder gemeinnützige Organisationen.
Übrigens: Ein Testament ist keineswegs endgültig – es kann flexibel gestaltet und jederzeit angepasst oder verändert werden. So bleiben Sie jederzeit frei in Ihren Entscheidungen.
Wer erbt laut Gesetz? – Der Erbquotenrechner hilft
Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, wie die gesetzliche Erbfolge tatsächlich aussieht. Oft entspricht sie nicht den eigenen Vorstellungen – insbesondere, wenn man sicherstellen möchte, dass bestimmte Angehörige oder auch eine gemeinnützige Organisation bedacht werden.
Stellen Sie sich vor: Sie haben Ihr Leben viele Jahre mit Ihrem Lebensgefährten oder Ihrer Lebensgefährtin geteilt, gemeinsame Erinnerungen geschaffen und ein Zuhause aufgebaut. Doch ohne Trauschein zählt Ihr Partner oder Ihre Partnerin erbrechtlich nicht als Familie. Ohne Testament hätte diese Person keinen Anspruch auf Ihr Erbe – stattdessen würde Ihr Vermögen automatisch an entfernte Verwandte gehen, die Sie vielleicht seit Jahren nicht mehr gesehen haben.
Nur mit einem Testament können Sie sicherstellen, dass Ihr Nachlass wirklich den Menschen zugutekommt, die Ihnen am Herzen liegen.
Mit dem Erbquotenrechner von Plan International Deutschland e. V erhalten Sie in wenigen Klicks einen Überblick:
✔ Wer erbt nach aktueller Gesetzeslage?
✔ Welche Erbquoten gelten für Ihre Angehörigen?
✔ Welche Gestaltungsspielräume gibt es für individuelle Wünsche?
Das Beste: Der Erbquotenrechner ist anonym, kostenfrei und unverbindlich. Er ist ein einfacher erster Schritt, um sich mit dem Thema Testament auseinanderzusetzen – ohne Verpflichtungen oder rechtliche Vorkenntnisse.
Tipp: Viele Menschen nutzen den Rechner als Ausgangspunkt, um ihr Testament bewusster zu planen. Er hilft, Klarheit zu gewinnen und sich über mögliche Änderungen Gedanken zu machen.
Testament individuell gestalten – Ihre Werte weitergeben
Ein Testament gibt Ihnen die Freiheit, Ihren Nachlass genauso zu regeln, wie Sie es sich wünschen. Sie bestimmen selbst, wer was erhält – unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Erbe zu gestalten:
- Erbeinsetzung: Sie können eine oder mehrere Personen oder auch eine gemeinnützige Organisation als Erben einsetzen, die Ihr gesamtes Vermögen oder einen bestimmten Anteil davon erhalten.
- Vermächtnis: Sie möchten einer bestimmten Person oder einer Organisation einen festen Geldbetrag, eine Immobilie oder einen besonderen Gegenstand hinterlassen? Dann können Sie dies als Vermächtnis in Ihrem Testament festhalten. Die Erben sind dann verpflichtet, das Vermächtnis an die begünstigte Person oder Organisation auszuzahlen oder zu übergeben.
- Testamentsspende: Viele Menschen entscheiden sich dafür, mit einem Teil ihres Erbes Gutes zu tun – zum Beispiel durch die Förderung von Bildungsprojekten oder sozialen Initiativen wie Plan International Deutschland e. V. Auch kleinere Beträge können hier viel bewirken.
Marita und André Warner haben entschieden, mit ihrem Testament Zukunft zu schenken – schon heute: “Mit unserem Testament übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft.“
Mit Ihrem Testament Gutes bewirken – Gemeinnützig vererben
Viele Menschen möchten mit ihrem Erbe nicht nur ihre Familie absichern, sondern auch etwas Gutes für kommende Generationen tun. Eine Testamentsspende ermöglicht es, einen Teil des Nachlasses gezielt sozialen Projekten zukommen zu lassen – sei es für Bildung, Kinderrechte oder Chancengleichheit.
Wussten Sie zum Beispiel, dass…
… Sie auch mit kleinen Beträgen eine große Wirkung erzielen können? Ein Vermächtnis mit einer festgelegten Geldsumme kann nachhaltige Veränderungen bewirken. Sie entscheiden, in welchem Bereich Ihre Unterstützung wirken soll – zum Beispiel in der Mädchenförderung oder in Bildungsprojekten.
… Sie Ihr Testament ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten können? Gemeinnützige Organisationen wie Plan International e.V. informieren Sie dazu, wie Sie Ihr Erbe gezielt einsetzen können. Ob mit einem bestimmten Prozentsatz Ihres Nachlasses oder einem zweckgebundenen Vermächtnis – Sie bestimmen, wo und wie Ihr Erbe wirkt.
… Testamentsspenden zu 100 % steuerfrei sind? Da gemeinnützige Organisationen von der Erbschaftssteuer befreit sind, kommt Ihre Unterstützung vollständig dort an, wo sie gebraucht wird.
Mit einer Testamentsspende können Sie über Ihr Leben hinaus Gutes tun und nachhaltig helfen.
Rechtssicherheit schaffen – Experten helfen Ihnen dabei
Ein Testament soll nicht nur Ihre Wünsche widerspiegeln, sondern auch rechtlich Bestand haben. Doch was passiert, wenn die persönliche Lebenssituation komplizierter ist? Was, wenn Sie keine direkten Erben haben oder Immobilien besitzen, die fair verteilt werden sollen? In solchen Fällen ist eine durchdachte Nachlassplanung besonders wichtig.
Gemeinnützige Organisationen wie Plan International unterstützen Sie dabei – mit Erfahrung und Fachwissen:
- Sie beraten zu individuellen Lösungen für komplexe Familienkonstellationen, etwa in Patchwork-Familien oder bei fehlenden direkten Erben.
- Sie vermitteln an Rechtsexperten, die bei der Testamentserstellung unterstützen können.
- Sie informieren über steuerliche Vorteile: Testamentsspenden sind zu 100 % von der Erbschaftssteuer befreit – so bleibt Ihr Erbe vollständig für den guten Zweck erhalten.
- Sie zeigen auf, wie sich durch eine clevere Kombination von Erben, Vermächtnissen und Freibeträgen Erbschaftssteuern vermeiden oder reduzieren lassen, sodass Ihr Vermögen möglichst effizient weitergegeben wird.
Machen Sie sich frühzeitig Gedanken darüber, wie Ihr letzter Wille umgesetzt werden soll. Eine professionelle Beratung gibt Ihnen die Sicherheit, dass alles rechtlich einwandfrei geregelt ist – und dass Ihr Erbe genau dort ankommt, wo es Ihnen wichtig ist.
Kostenfreier Ratgeber: Wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für eine durchdachte Testamentserstellung.
Einfach starten – Kostenlose Muster und wertvolle Tipps
Ein Testament zu verfassen, muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Oft hilft es, sich zunächst mit den wichtigsten Grundlagen vertraut zu machen und erste Überlegungen anzustellen. Dafür stehen Ihnen hilfreiche Ressourcen zur Verfügung.
- Kostenfreier Ratgeber: Erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps rund um die Testamentserstellung und Nachlassplanung.
- Musterformulierungen: Nutzen Sie unverbindliche Vorlagen, die Ihnen helfen, Ihr Testament klar und verständlich zu gestalten.
- Infoveranstaltungen & Online-Vorträge: Nehmen Sie an kostenlosen Infoveranstaltungen teil und erfahren Sie mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Testaments. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, offene Fragen direkt mit Experten zu besprechen.
Jeder Schritt zählt – und es ist nie zu früh, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich unverbindlich zu informieren und den ersten Schritt in Richtung eines gut durchdachten Testaments zu gehen.
Ihr Testament – klar, einfach und mit nachhaltiger Wirkung
Ein Testament zu verfassen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für die Menschen, die einem wichtig sind, und für die Zukunft. Es schafft Klarheit, gibt Sicherheit und sorgt dafür, dass Ihr letzter Wille respektiert wird.
Mit der richtigen Planung können Sie:
✔ Ihre Angehörigen absichern und Streitigkeiten vermeiden.
✔ Ihr Vermögen genauso verteilen, wie Sie es möchten.
✔ Mit einer Testamentsspende über Ihr Leben hinaus Gutes bewirken.
Der wichtigste Schritt ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – und dieser kann ganz einfach sein. Nutzen Sie die verfügbaren Hilfsmittel, informieren Sie sich unverbindlich und gestalten Sie Ihr Testament nach Ihren Wünschen.
✔ Persönliche Ansprechpartnerin für Ihre individuellen Fragen
✔ Vermittlung an Erbrechtsanwält:innen
✔ Gutschein für eine kostenlose rechtliche Erstberatung
✔ Infoveranstaltungen rund um das Thema Testament und Nachlass
✔ Übernahme der Nachlassabwicklung und Haushaltsauflösung bei Erbeinsetzung
Weitere Infos unter:
1. www.plan.de/ratgeber
2. www.plan.de/testamentsspende
Kommentare (0)